Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle pädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien in Berlin.
- Arbeitgeber: Eine anerkannte, gemeinnützige Organisation mit vielfältigen sozialen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, interne Fortbildungen und ein sicherer Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv soziale Projekte und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialpädagogik oder Sozialmanagement und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vergütung nach TV-L S 16, abhängig von der Berufserfahrung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Einleitung Über das Unternehmen Anerkannter freier und gemeinnütziger Träger mit vielfältigen Angeboten im Bereich Hilfen zur Erziehung (gemäß SGB VIII des Kinder- und Jugendhilfegesetz) und Kindertagesstätten Betrieb mehrerer stationärer und ambulanter Einrichtungen in Berlin Werteorientierte Organisation mit professionellen Strukturen und interdisziplinärer Zusammenarbeit Kombination aus sozialem Engagement und wirtschaftlicher Verantwortung Standortübergreifende Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten Aufgaben Fachliche, personelle und wirtschaftliche Leitung mehrerer pädagogischer Angebote mit den Schwerpunkt Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Soziale Arbeit mit Familien und jungen Menschen, Erzieherische Hilfen Führung und Entwicklung eines multiprofessioneller Teams und Teamleitungen Verantwortung bzw. Zuarbeit für Budgetplanung, Wirtschaftspläne und Standortorganisation Zusammenarbeit mit zentralen Bereichen (z. B. Personal, Controlling, Marketing) Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte und Qualitätssicherung Zuständigkeit für Angebote in mehreren Berliner Bezirken Qualifikation Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder Sozialmanagement Idealerweise Zusatzkenntnisse in BWL oder Sozialwirtschaft Fundierte Leitungserfahrung im sozialen Bereich Ausgeprägte Führungs- und Kommunikationskompetenz Fähigkeit, wirtschaftliches Denken mit sozialpädagogischer Haltung zu verbinden Benefits Leitungsfunktion mit übergreifender Verantwortung und Gestaltungsspielraum Zugang zu internen Entwicklungsprogrammen und Fortbildungen Kollegiale Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachbereichen und Leitungskräften Strukturierte Einarbeitung und Unterstützung durch zentrale Dienste Unbefristete Festanstellung und sicherer Arbeitsplatz in einer etablierten Stiftung mit klarer Vision Noch ein paar Worte zum Schluss Gehaltsinformationen Vergütung nach TV-L S 16 (Stufe verhandelbar, abhängig der Berufserfahrung) Zusätzliche Sozialleistungen Referenznummer: 835700/1
Pädagogischer Leiter (m/w/d) Arbeitgeber: Hays Talent Solutions (HTS)

Kontaktperson:
Hays Talent Solutions (HTS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogischer Leiter (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Kontakte in der sozialen Arbeit zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Tipps.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Sozialpädagogik und sozialen Arbeit. Besuche relevante Workshops oder Seminare, um deine Kenntnisse zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für soziale Themen, indem du dich in lokalen Projekten oder Initiativen einbringst. Dies kann dir nicht nur wertvolle Erfahrungen bringen, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen in der sozialen Arbeit informierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungs- und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogischer Leiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und die Struktur der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu deren Philosophie passt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pädagogischer Leiter hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Sozialpädagogik sowie in der Budgetplanung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für soziale Arbeit und deine Vision für die Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte darlegst. Zeige auf, wie du wirtschaftliches Denken mit sozialpädagogischer Haltung verbinden kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hays Talent Solutions (HTS) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position des Pädagogischen Leiters eine starke Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Führungs- und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Bereite Fragen zur Budgetplanung vor
Da die Verantwortung für Budgetplanung und Wirtschaftspläne Teil der Rolle ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du wirtschaftliches Denken mit sozialpädagogischer Haltung verbinden kannst. Stelle auch Fragen zu den aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich.
✨Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast und welche Vorteile dies für die pädagogische Arbeit hat.