Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Entwicklung innovativer Lehrformate in digitalen Prozessen.
- Arbeitgeber: Moderne Hochschule im Herzen Europas, die Innovation und Praxisnähe fördert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, familienfreundliche Arbeitsbedingungen und ein dynamisches Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Lehre und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, Promotion und Expertise in Digitalisierung erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und vielfältige Austauschmöglichkeiten in einem innovativen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 78000 - 86000 € pro Jahr.
Einleitung Über das Unternehmen Moderne Hochschule im Herzen Europas die für Innovation und Zukunftsorientierung steht und zudem konsequent auf Praxisnähe und Berufsfähigkeit ausgelegt ist. Aufgaben Lehre in deutsch- und englischsprachigen Studiengängen (v.a. Digital Technology and Management, Wirtschaftsingenieurwesen, International Industrial Engineering) Weiterentwicklung bestehender Module und Entwicklung neuer praxisnaher Lehrformate (z.B. SAP, Prozessdigitalisierung, Data-Driven Business) Betreuung von anwendungsbezogener Projekt- und Abschlussarbeiten Aufbau und Durchführung von Forschungs- und Transferprojekten Entwicklung digitaler Lehr- und Lernformate Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung Qualifikation Hochschulabschluss in einem relevanten Fachgebiet mit Anwendungsbezug Promotion (oder wissenschaftliche Qualifikation) Expertise in Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse (z.B. SAP, BI, KI, Process Mining) Praxiserfahrung in Industrie oder digitalem Prozessmanagement Idealerweise Erfahrung mit Drittmitteln und interdisziplinärer Zusammenarbeit Sehr gute Englischkenntnisse und Bereitschaft zur internationalen Lehre Didaktische Kompetenz und Begeisterung für digitale, praxisnahe Lehre Benefits Ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und abwechslungsreichen Aufgaben Kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten Unterstützung in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie als familiengerechte Hochschule Noch ein paar Worte zum Schluss Gehaltsinformationen Für diese Position bieten wir ein attraktives Jahresgehalt von 82.000 EUR , abhängig von Qualifikation und Erfahrung Referenznummer: 834404/1
Professur Digital Processes and Applications (m/w/d) Arbeitgeber: Hays Talent Solutions (HTS)

Kontaktperson:
Hays Talent Solutions (HTS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Digital Processes and Applications (m/w/d)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder Meetups und sprich mit anderen über deine Leidenschaft für digitale Prozesse und Anwendungen. Das kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen zu bekommen.
✨Sei aktiv auf LinkedIn!
Optimiere dein LinkedIn-Profil und teile regelmäßig Inhalte, die mit Digitalisierung und Prozessmanagement zu tun haben. So zeigst du nicht nur dein Fachwissen, sondern ziehst auch die Aufmerksamkeit von Recruitern auf dich. Vergiss nicht, dich mit Personen aus deinem gewünschten Arbeitsumfeld zu vernetzen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Professur. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Industrie und deine didaktischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übe häufige Interviewfragen und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Praxis zu nennen.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für digitale Lehre und innovative Ansätze zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Digital Processes and Applications (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für digitale Prozesse sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, dass du für die Lehre brennst!
Pass deine Unterlagen an!: Stell sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Professur zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die zu den Anforderungen passen, wie z.B. deine Expertise in Digitalisierung und Prozessmanagement.
Mach es klar und strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hays Talent Solutions (HTS) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dir genau klar, was die Hochschule von dir erwartet. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen. So kannst du gezielt auf die Fragen eingehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in Digitalisierung und Prozessmanagement zeigen. Sei bereit, diese in der Diskussion zu erläutern, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Zeige deine Didaktik-Fähigkeiten
Da die Lehre ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du digitale Lehrformate gestalten würdest. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine didaktischen Ansätze verdeutlicht.
✨Sei offen für internationale Zusammenarbeit
Die Hochschule legt Wert auf internationale Lehre. Zeige deine Bereitschaft und Begeisterung für interdisziplinäre Projekte und internationale Kooperationen. Das kann ein entscheidender Pluspunkt in deinem Interview sein.