Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Gebäude- und Anlagensimulation sowie energetische Bewertung von Gebäuden.
- Arbeitgeber: Eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland mit praxisorientierter Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, kreative Umgebung und Unterstützung bei der beruflichen Gleichstellung aller Geschlechter.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie- und Gebäudetechnik in einem innovativen und internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion oder gleichwertige Leistungen und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Frauen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Unser Kunde ist eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Sie bietet ein breites Spektrum an Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Design. Die Hochschule legt großen Wert auf praxisorientierte Ausbildung und angewandte Forschung
- Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ist einer der zentralen Werte der Hochschule. Insbesondere in der Wissenschaft wünscht sich die Hochschule mehr Kolleginnen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
- Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Aufgaben
- Lehre und Forschung im Bereich Gebäude- und Anlagensimulation sowie energetische Bewertung von Gebäuden
- Übernahme von Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten
- Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache
- Aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Fachgebiets und der Internationalisierung der Fakultät
- Engagement in Projekten der angewandten Forschung und im Wissens- und Technologietransfer
Qualifikation
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Pädagogische Eignung
- Wissenschaftliche Qualifikation, nachgewiesen durch Promotion oder promotionsadäquate Leistungen
- Mindestens fünfjährige berufliche Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs
- Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Gebiete:-Modellierung und Simulation des Betriebs gebäudetechnischer Anlagen-Raumluft- und Strömungssimulation (CFD)-Building Information Modeling (BIM)-Programmierung und Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz (KI)
Benefits
- Ein lebendiges und kreatives Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer
- Flexible Arbeitsgestaltung
- Vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung
- Unterstützung bei der beruflichen Gleichstellung aller Geschlechter
Gehaltsinformationen
Besoldungsgruppe W2
- In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis.
Referenznummer: 811374/1
#J-18808-Ljbffr
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) (m/w/d) Arbeitgeber: Hays Talent Solutions (HTS)

Kontaktperson:
Hays Talent Solutions (HTS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Modellierung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise in dem Bereich und kann dir helfen, auf dem Radar der Hochschule zu erscheinen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Forschungsideen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in der Lehre und Forschung umsetzen kannst, um die Hochschule von deinem Engagement zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Hochschule im Bereich angewandte Forschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Ziele der Hochschule verstehst und bereit bist, aktiv an deren Weiterentwicklung mitzuwirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hochschule, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Werte, Studiengänge und Forschungsprojekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweise deiner wissenschaftlichen Qualifikationen, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache vorliegen, da Lehrveranstaltungen in beiden Sprachen stattfinden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogische Eignung und deine Erfahrungen in der angewandten Forschung darlegst. Betone deine Kenntnisse in den geforderten Bereichen wie Modellierung, Simulation und KI.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hays Talent Solutions (HTS) vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine Professur im Bereich Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik ist, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in diesen Bereichen auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu Themen wie Raumluft- und Strömungssimulation oder Building Information Modeling zu beantworten.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Die Hochschule legt großen Wert auf praxisorientierte Ausbildung. Überlege dir, wie du deine Lehrveranstaltungen gestalten würdest und welche innovativen Methoden du einsetzen könntest. Zeige, dass du sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache unterrichten kannst.
✨Engagement für Gleichstellung zeigen
Da die Hochschule aktiv Frauen zur Bewerbung auffordert, ist es wichtig, dein Engagement für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Unterstützung für Diversität und Inklusion zeigen.
✨Forschungserfahrung hervorheben
Die aktive Mitarbeit an angewandter Forschung ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie diese zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen können. Zeige auch Interesse an zukünftigen Projekten und Kooperationen.