Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe technische Berechnungen durch und optimiere Produktionsprozesse.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem renommierten Unternehmen der Chemiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Sozialleistungen und übertarifliche Bezahlung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Teamarbeit und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium im Chemieingenieurwesen und Erfahrung in technischen Analysen.
- Andere Informationen: Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind wichtig für diese Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Durchführung von technischen Berechnungen und Analysen
- Planung und Überwachung von Versuchsreihen
- Optimierung von Produktionsprozessen
- Erstellung von technischen Dokumentationen
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Chemieingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in der chemischen Verfahrenstechnik
- Erfahrung in der Durchführung von technischen Analysen und Versuchsreihen
- Sicherer Umgang mit gängigen Softwareprogrammen
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten Unternehmen
- Attraktive Sozialleistungen
- Eine übertarifliche Bezahlung
#J-18808-Ljbffr
Chemieingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Hays

Kontaktperson:
Hays HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemieingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Chemieingenieurwesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Optimierung von Produktionsprozessen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit technischen Berechnungen und Analysen konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Chemieingenieurwesen-Branche ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemieingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Chemieingenieur.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der chemischen Verfahrenstechnik und deine Kenntnisse in technischen Analysen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Chemieingenieurwesen und deine Teamfähigkeit darstellst. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung von Produktionsprozessen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hays vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf technische Berechnungen und Analysen hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu chemischen Verfahrenstechniken und deinen bisherigen Erfahrungen vorbereiten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und Teamarbeit in früheren Projekten demonstrieren.
✨Kenntnisse in Softwareprogrammen hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrung mit gängigen Softwareprogrammen, die in der Chemieingenieurwesen verwendet werden, klar kommunizierst. Nenne spezifische Programme, die du beherrschst.
✨Fragen zur Optimierung von Prozessen stellen
Bereite einige Fragen zur Optimierung von Produktionsprozessen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und gibt dir die Möglichkeit, dein Wissen zu demonstrieren.