Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Datenstrategien und verbessere das Datenmanagement für Business-Initiativen.
- Arbeitgeber: Arbeite für einen internationalen Kunden mit innovativen Datenlösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Remote-Arbeit und flexible Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenarchitektur und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in modernen Datenarchitekturen und BI-Tools.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Verantwortlichkeiten
- Verantwortung für die Entwicklung von Datenstrategien (einschließlich Governance) und die Weiterentwicklung des Datenmanagements übernehmen
- Interpretation und Delivery strategischer Pläne zur Verbesserung der Datenintegration, Datenqualität und Datenbereitstellung zur Unterstützung von Business-Initiatives und Roadmaps
- Definition und Management von Standards, Richtlinien und Prozessen zur Sicherstellung der Datenqualität und Governance
- Stakeholdermanagement, um starkes Engagement der Key-Stakeholder im Konzern und die Übereinstimmung der Delivery mit den langfristigen strategischen Roadmaps sicherzustellen
- Vereinfachung der bestehenden Datenarchitektur, Delivery von reusable Services und Kosteneinsparungsmöglichkeiten im Einklang mit den Richtlinien und Standards des Unternehmens
- Lead in Peer-Reviews sowie Quality Assurance der architectural artifacts in der gesamten Enterprise Architektur übernehmen
- Abstimmung der technologischen Solutions mit den Prinzipien und dem Zielzustand der Datenarchitektur
- Evaluierung und Empfehlung neu aufkommender Technologien und Rollen für Datenmanagement, -speicherung und -analyse
Qualifikationen
- Sehr gute Kenntnisse in Design und in der Implementierung moderner Datenarchitekturen und Konzepte wie Data-Mesh, Cloud-Dienste (Azure, GCP), real-time data distribution (Kafka)
- Sehr gute Kenntnis moderner DWH-Tools, insbesondere Snowflake oder Big Query
- Erfahrung mit Datenbanktechnologien wie SQL, NoSQL oder Oracle
- Erfahrung mit BI-Tools und -Technologien wie ETL, Power BI oder Tableau
- Gutes Verständnis von Entity-Relationship-Modeling, Metadaten-Systemen und Data Quality Tools und -Techniken
- Assessment traditioneller und moderner Datenarchitekturkomponenten basierend auf den Business Needs
- Fähigkeit, große Mengen komplexer Informationen zusammenzufassen und diese an das Senior-Management zu kommunizieren
- Strategisches Denken und die Fähigkeit, architektonische Entscheidungen und Recommendations mit den Business Needs und der Unternehmenskultur in Einklang zu bringen
- Fließend Deutsch und Englisch
Zusätzliche Informationen
- Internationaler Kunde
- Remote-Anteil
#J-18808-Ljbffr
Enterprise Data Architect (m/w/d) Arbeitgeber: Hays

Kontaktperson:
Hays HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Enterprise Data Architect (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Datenarchitektur zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf moderne Datenarchitekturen und Cloud-Dienste konzentrieren, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Webinaren oder Konferenzen, die sich mit Themen wie Data-Mesh oder real-time data distribution befassen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, dich mit Branchenexperten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine Erfahrungen mit modernen DWH-Tools wie Snowflake oder Big Query zeigt. Zeige konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und wie du zur Verbesserung der Datenqualität und -integration beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine strategischen Denkfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, in denen du architektonische Entscheidungen getroffen hast, die den Business Needs entsprachen, und sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Enterprise Data Architect (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Enterprise Data Architect unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen mit modernen Datenarchitekturen und Technologien wie Azure oder Snowflake den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, insbesondere in Bezug auf Datenmanagement, Datenintegration und Stakeholdermanagement. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hays vorbereitest
✨Verstehe die Datenarchitektur
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für moderne Datenarchitekturen und Konzepte wie Data-Mesh und Cloud-Dienste hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu teilen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Stakeholder-Management betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Stakeholder-Management zu sprechen. Zeige, wie du Engagement und Zusammenarbeit mit Key-Stakeholdern gefördert hast, um sicherzustellen, dass die Delivery mit den strategischen Roadmaps übereinstimmt.
✨Technologische Trends kennen
Sei bereit, über neu aufkommende Technologien im Bereich Datenmanagement und -analyse zu diskutieren. Zeige, dass du die Fähigkeit hast, diese Technologien zu bewerten und Empfehlungen abzugeben, die den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da du komplexe Informationen an das Senior-Management kommunizieren musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du technische Konzepte einfach und klar erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die Informationen verstehen.