Auf einen Blick
- Aufgaben: Implementiere die EU-Taxonomie und führe Wesentlichkeitsanalysen durch.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem renommierten Unternehmen, das nachhaltige Lösungen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Remote-Arbeit und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit tollen Corporate-Persönlichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Bewegung für Nachhaltigkeit und lerne von Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung mit CSRD, EU-Taxonomie und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Du erhältst Unterstützung während des gesamten Bewerbungsprozesses.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Durchführung und Unterstützung bei der Implementierung der EU-Taxonomie
- Durchführung von Wesentlichkeitsanalysen
- Beratung des Unternehmens in Bezug auf die EU-Taxonomie und nachhaltige Finanzierung
- Analyse und Bewertung von Umwelt- und Klimadaten
- Schulung der Mitarbeiter und Führungskräfte im Umgang mit den neuen Anforderungen und Prozessen
Qualifikationen
- Einschlägige, profunde Erfahrung mit CSRD und EU Taxonomie-Themen
- Branchenerfahrung in Bauprodukte mit nachwachsenden Rohstoffen erforderlich
- Fließendes Deutsch erforderlich und gutes Englisch von Vorteil
- Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
Zusätzliche Informationen
- Remote-Möglichkeit
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten Unternehmen
- Betreuung im gesamten Bewerbungsprozess
Experte EU Taxonomie (m/w/d) Arbeitgeber: Hays

Kontaktperson:
Hays HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte EU Taxonomie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Bereich EU-Taxonomie tätig sind, und frage nach möglichen Empfehlungen oder Einblicken in die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der EU-Taxonomie und nachhaltigen Finanzierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Wesentlichkeitsanalysen und Schulungen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Mitarbeiter geschult oder Beratungen durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigenständigkeit und strukturierte Arbeitsweise in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du Projekte organisiert und erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte EU Taxonomie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die EU-Taxonomie: Informiere dich gründlich über die EU-Taxonomie und ihre Anforderungen. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die relevanten Themen und deren Bedeutung für das Unternehmen verstehst.
Hebe deine Erfahrung hervor: Betone deine einschlägige Erfahrung mit CSRD und der EU-Taxonomie. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Bauprodukte mit nachwachsenden Rohstoffen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben in fließendem Deutsch verfasst sind. Wenn du gute Englischkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, da sie von Vorteil sein können.
Strukturierte Darstellung: Präsentiere deine Informationen klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um deine Qualifikationen und Erfahrungen übersichtlich darzustellen. Dies zeigt deine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hays vorbereitest
✨Kenntnis der EU-Taxonomie
Stelle sicher, dass du die Grundlagen und aktuellen Entwicklungen der EU-Taxonomie gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse über die CSRD und deren Auswirkungen auf Unternehmen zu demonstrieren.
✨Branchenspezifisches Wissen
Da Branchenerfahrung in Bauprodukten mit nachwachsenden Rohstoffen erforderlich ist, solltest du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in dieser Branche informieren. Zeige, dass du die Besonderheiten und Anforderungen der Branche kennst.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Implementierung der EU-Taxonomie und der Durchführung von Wesentlichkeitsanalysen zeigen. Dies hilft, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten
Da Schulungen und Trainings Teil der Rolle sind, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst und bereite dich darauf vor, dies im Interview zu demonstrieren.