Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle den Fachbereich, setze Strategien um und manage Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines interdisziplinären Teams in Stuttgart, das positive Lebensbedingungen für junge Menschen schafft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen sicheren Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte eine kinder- und familienfreundliche Umgebung und arbeite mit engagierten Partnern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Geistes- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung im sozialen Bereich und Kenntnisse des Schulsystems sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Strategieumsetzung: Entwicklung und Implementierung von Konzepten und Schwerpunkten sowie Durchführung bereichsweiter Projekte und Prozesse
- Führung und Entwicklung: Leitung und Förderung des Fachbereichs, insbesondere der Teamleitungen, Projektkoordinatorinnen und Schulsozialarbeiterinnen
- Zielplanung: Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern und Schulverantwortlichen zur Planung und Umsetzung der Bereichsziele
- Personalplanung: Planung des Personals gemäß den Dienstleistungsverträgen und unter Berücksichtigung des Fachkräftekatalogs nach KiTaG und SGB VIII
- Regel- und Standardumsetzung: Implementierung bereichsweiter Regeln, pädagogischer Standards und Prozesse
- Budgetsteuerung: Verwaltung der zugewiesenen Budgets, wie z.B. Kooperations- und Sozialraumbudgets
- Fördermittelmanagement: Identifikation und Nutzung von Fördermitteln, Erstellung von Anträgen und Nachweisen im Rahmen von Projekten
- Netzwerkarbeit: Förderung der bereichs- und sozialraumübergreifenden Zusammenarbeit durch Gremien- und Netzwerkarbeit, insbesondere mit Vertreterinnen des Schulsystems und Kolleginnen der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Qualifikationen
- Ein Bachelorabschluss in Geistes- oder Sozialwissenschaften, alternativ eine sozialpädagogische Ausbildung oder ein Staatsexamen im Lehramt mit pädagogischem Schwerpunkt oder vergleichbare Qualifikationen
- Fundierte einschlägige Berufserfahrung im sozialen Bereich, idealerweise mit Führungserfahrung und Projektleitungserfahrung
- Tiefgehende Kenntnisse des Schulsystems und ein starkes Interesse daran, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien zu schaffen
- Kenntnisse der relevanten rechtlichen und kommunalen Rahmenbedingungen, insbesondere TVöD, Fachkräftekatalog nach KiTaG, SGB VIII und Schulgesetz
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz und Empathie
- Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
- Erfahrung in Budgetplanung und -steuerung
Wir bieten
- Die Chance, eigenverantwortlich zur Schaffung positiver Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie zu einer kinder- und familienfreundlichen Umgebung beizutragen
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team mit zahlreichen Kooperationspartner*innen und Gremien der Landeshauptstadt Stuttgart
- Regelmäßige Möglichkeiten zur internen und externen Weiterbildung
- Ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive
#J-18808-Ljbffr
Fachbereichsleiter Schule Raum Stuttgart (m/w/d) (m/w/d) Arbeitgeber: Hays
Kontaktperson:
Hays HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleiter Schule Raum Stuttgart (m/w/d) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Schulsystem oder in sozialen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen in Stuttgart, die sich mit der Verbesserung von Lebensbedingungen für junge Menschen befassen. Zeige in Gesprächen, dass du über die lokalen Gegebenheiten gut informiert bist und bringe eigene Ideen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Budgetplanung und -steuerung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen! Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du positive Veränderungen bewirken möchtest. Das wird bei deinem Gesprächspartner einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiter Schule Raum Stuttgart (m/w/d) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Führung und Projektleitung.
Betone deine sozialen Kompetenzen: Da die Stelle hohe soziale Kompetenz und Empathie erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hays vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dir vor dem Interview klar, welche spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten mit der Position verbunden sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungskompetenzen, Projektleitungserfahrungen und Kenntnisse im sozialen Bereich verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Zeige dein Interesse am Schulsystem
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Schulsystem und zeige während des Interviews, dass du ein starkes Interesse daran hast, positive Lebensbedingungen für junge Menschen zu schaffen. Das wird deine Motivation unterstreichen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und zur Netzwerkarbeit betreffen.