Auf einen Blick
- Aufgaben: Dokumentiere IT-Sicherheitsmaßnahmen und führe Schulungen zur Informationssicherheit durch.
- Arbeitgeber: Zukunftssichere Branche mit einem engagierten und motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten möglich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die IT-Sicherheit und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Qualifikation mit IT-Sicherheitskenntnissen erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teamevents und Weiterbildungsbudget für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Du dokumentierst und kontrollierst die IT-Sicherheitsmaßnahmen und führst Schulungen sowie Awareness-Maßnahmen zur Informationssicherheit durch.
- Du unterstützt die Fachabteilungen bei allen Themen rund um IT-Sicherheit und identifizierst proaktiv Bedrohungen und Risiken, die du dann bearbeitest.
- Du entwickelst Maßnahmen zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus, setzt diese um und bereitest Projekte sowie Auditierungen vor.
- Du entwickelst das integrierte Managementsystem weiter und erstellst Leitlinien zur Umsetzung aktueller Vorschriften.
Qualifikationen
- Du hast ein Studium in (Wirtschafts-)Informatik abgeschlossen oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. Qualifikation mit Kenntnissen im Bereich IT-Sicherheit.
- Du bringst Berufserfahrung mit, idealerweise in der Gesundheitsversorgung oder in KRITIS-geführten Unternehmen.
- Du hast Erfahrung in der Gestaltung von Managementsystemen.
- Du kennst dich mit branchenspezifischen Sicherheitsstandards (B3S) oder der ISO 27001 aus.
- Du arbeitest strukturiert und lösungsorientiert.
- Gute Englischkenntnisse sowie eine team- und lösungsorientierte Arbeitsweise runden dein Profil ab.
Wir bieten
- Unbefristete Festanstellung in einer zukunftssicheren Branche.
- Eine sehr interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten und motivierten Team.
- Strukturierte Einarbeitung und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
- Die Möglichkeit der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf 2-3 Tage mobiles Arbeiten.
- Weitere Benefits wie Betriebssportverein, Altersvorsorge, Mitarbeiterrabattsystem, regelmäßige Teamevents.
- Generelles und projektbezogenes Weiterbildungsbudget pro Mitarbeiter.
Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: Hays

Kontaktperson:
Hays HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Informationssicherheit zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach relevanten Veranstaltungen oder Webinaren zur IT-Sicherheit. Diese bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Experten und Recruitern in Kontakt zu treten, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit, insbesondere in der Gesundheitsversorgung und bei KRITIS-geführten Unternehmen. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und proaktiv Lösungen entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu IT-Sicherheitsmaßnahmen und Managementsystemen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung in (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbaren Qualifikationen. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit hervor, insbesondere in der Gesundheitsversorgung oder in KRITIS-geführten Unternehmen.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen abdeckst. Zeige auf, wie du branchenspezifische Sicherheitsstandards wie B3S oder ISO 27001 in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Informationssicherheitsbeauftragten interessierst und wie du zur Verbesserung der IT-Sicherheitsmaßnahmen beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hays vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen des Informationssicherheitsbeauftragten vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da IT-Sicherheit ein technisches Feld ist, solltest du dich auf Fragen zu branchenspezifischen Sicherheitsstandards wie B3S oder ISO 27001 vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Bedrohungen und Risiken sowie Maßnahmen zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
In der Rolle wird erwartet, dass du eng mit verschiedenen Fachabteilungen zusammenarbeitest. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine lösungsorientierte Arbeitsweise verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Weiterbildungsbudgets fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine eigene Entwicklung zu investieren und stets auf dem neuesten Stand der IT-Sicherheit bleiben möchtest.