Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle das IT-Risikomanagement und analysiere aktuelle Bedrohungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens im Herzen Frankfurts.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Büro, kurze Entscheidungswege und Raum für deine Ideen.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit aktiv mit und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Erfahrung in IT-Sicherheit.
- Andere Informationen: Exzellente Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung des IT-Risikomanagements und die Analyse aktueller Bedrohungen sowie allgemeiner IT-Sicherheitsrisiken der IT-Infrastruktur.
- Sie führen Schutzbedarfsanalysen für neue IT-Projekte durch und erstellen eine unternehmensweite Business Impact Analyse.
- Sie entwickeln das IT-Notfallmanagement/IT Service Continuity Management weiter, einschließlich der Erstellung von Richtlinien, Prozessen und Dokumentationsvorlagen.
- Sie schulen und sensibilisieren die Mitarbeiter in den Bereichen IT-Risikomanagement und IT-Notfallmanagement und stehen ihnen bei allen Fragen zur IT-Sicherheit zur Verfügung.
- Sie arbeiten eng mit externen Dienstleistern zusammen, steuern deren Aktivitäten und bewerten deren Konzepte zur Leistungserbringung kritisch.
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- (Erste) Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit, idealerweise mit Schwerpunkt IT-Risiko- und IT-Notfallmanagement.
- Fähigkeit, technologische und regulatorische Entwicklungen aufmerksam zu beobachten und deren Auswirkungen auf die Organisation zu antizipieren.
- Kenntnisse bekannter Standards wie ISO 2700X, BSI-Grundschutz, NIST Cybersecurity Framework, VAIT, BAIT.
- Freude daran, IT-Wissen an fachfremde Kollegen zu vermitteln und deren Verständnis für die Bedeutung von IT-Sicherheitsmaßnahmen zu stärken.
- Einsatzbereitschaft für die Weiterentwicklung des eigenen Verantwortungsbereichs gepaart mit ausgeprägten analytischen und organisatorischen Fähigkeiten.
- Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
- Wünschenswert ist Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.
- Exzellente Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Was Sie erwartet
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und Raum für die Umsetzung Ihrer Ideen.
- Ein modernes technologisches Umfeld, das stetig weiterentwickelt wird.
- Die Abteilung IT-Sicherheit wächst kontinuierlich und bietet Ihnen Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Ein modernes Büro im Herzen Frankfurts mit einer sehr guten Verkehrsanbindung.
#J-18808-Ljbffr
Inhouse Consultant für IT-Risikomanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Hays

Kontaktperson:
Hays HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inhouse Consultant für IT-Risikomanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der IT-Sicherheitsbranche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Ratschlägen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich IT-Risikomanagement auf dem Laufenden. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im IT-Risikomanagement und in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern belegen. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern. Überlege dir, wie du komplexe IT-Sicherheitskonzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inhouse Consultant für IT-Risikomanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Inhouse Consultants für IT-Risikomanagement zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit und Risikomanagement hervor und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des IT-Risikomanagements beitragen kannst.
Betone deine Soft Skills: Da die Stelle auch Schulungen und Sensibilisierungen der Mitarbeiter umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude am Wissensaustausch betonen. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe IT-Themen verständlich zu vermitteln.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar dargestellt werden und dass du relevante Zertifikate oder Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hays vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen des Inhouse Consultants für IT-Risikomanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Standards
Sei bereit, über bekannte Standards wie ISO 2700X, BSI-Grundschutz und das NIST Cybersecurity Framework zu sprechen. Zeige, dass du diese Standards verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden können, um IT-Risiken zu managen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine Schutzbedarfsanalyse oder eine Business Impact Analyse zu erläutern, also denke an konkrete Situationen, in denen du solche Fähigkeiten eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeit zeigen
Da du auch Schulungen für Mitarbeiter durchführen wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Vermittlung von IT-Wissen zu zeigen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe Themen einfach und verständlich machen kannst, um das Bewusstsein für IT-Sicherheitsmaßnahmen zu stärken.