Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation für unser Institut.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Forschungsinstitut mit internationaler Sichtbarkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und bis zu 40% Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaftskommunikation in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung in Wissenschaftsmanagement oder Marketing erforderlich.
- Andere Informationen: Biete deine Ideen zur Förderung des Wissenstransfers ein und wachse mit uns.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Leitung der Bereiche Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Eventmanagement, Bibliothek, Wissenschaftskommunikation und Technologietransfer
- Ausbau der nationalen und internationalen Sichtbarkeit des Instituts (Social Media, Website, Pressearbeit, IP-Management)
- Entwicklung einer übergreifenden Marketingstrategie für Wissenschaftskommunikation und Forschungstransfer
- Förderung des bereichsübergreifenden Austauschs und Einführung neuer Wissenstransferformate
- Zusammenarbeit mit Medien, wissenschaftlichen Einrichtungen und strategischen Partnern
- Unterstützung und eigenständige Entwicklung von Förderanträgen für Forschungsprojekte
- Begleitung der Geschäftsführung im Bereich Change Management
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium (Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts-, Kommunikationswissenschaften oder vergleichbar)
- Erfahrung in Wissenschaftsmanagement, Wissenschaftskommunikation oder Marketing, idealerweise in einer Forschungseinrichtung oder in einem technologiegetriebenen Umfeld
- Führungs- und Projektsteuerungserfahrung sowie Erfahrungen im wissenschaftlichen Berufsumfeld
- Fundierte Kenntnisse in Marketingstrategien, Öffentlichkeitsarbeit und Teamführung
- Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Kommunikationsstärke
Was wir bieten
- Internationales und dynamisches Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst
- 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und bis zu 40% Homeoffice (gemäß Betriebsvereinbarung)
- Betrieblich geförderte Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Firmenticket für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und berufsbegleitende Studiengänge
- Strukturierte Einarbeitung und aktive Förderung der Integration ins Institut
Leiter Kommunikation und Wissenschaftsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Hays

Kontaktperson:
Hays HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Kommunikation und Wissenschaftsmanagement (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Wissenschaftsmanagement und Kommunikation zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Partnern ins Gespräch zu kommen.
✨Zeige deine Expertise
Teile regelmäßig Inhalte zu Themen wie Wissenschaftskommunikation und Marketing auf deinen Social-Media-Kanälen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern positioniert dich auch als Experten in deinem Bereich.
✨Informiere dich über das Institut
Recherchiere gründlich über die Projekte und Initiativen des Instituts. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen des Instituts verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe häufige Interviewfragen, die sich auf Führung, Projektmanagement und Wissenschaftskommunikation beziehen. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Kommunikation und Wissenschaftsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Leiter Kommunikation und Wissenschaftsmanagement. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Institution reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement, in der Wissenschaftskommunikation oder im Marketing. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Eignung für die ausgeschriebene Stelle unterstreichen.
Zeige deine Führungsqualitäten: Da die Position Führungs- und Projektsteuerungserfahrung erfordert, solltest du in deiner Bewerbung spezifische Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und im Management von Projekten demonstrieren.
Achte auf Sprachkenntnisse: Da hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf deutlich machst. Wenn du internationale Erfahrungen hast, erwähne diese ebenfalls, um deine Kommunikationsstärke zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hays vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Wissenschaftskommunikation vor
Da die Position stark auf Wissenschaftskommunikation fokussiert ist, solltest du dir Gedanken über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich machen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Die Rolle erfordert Führungs- und Projektsteuerungserfahrung. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Teams geleitet oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Betone, wie du den bereichsübergreifenden Austausch gefördert hast.
✨Kenntnisse in Marketingstrategien hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Marketingstrategien und Öffentlichkeitsarbeit klar darlegst. Diskutiere, wie du eine übergreifende Marketingstrategie entwickeln würdest und welche Ansätze du für die Sichtbarkeit des Instituts nutzen würdest.
✨Sprich über deine Erfahrungen im Change Management
Da die Begleitung der Geschäftsführung im Bereich Change Management Teil deiner Aufgaben sein wird, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Erkläre, wie du Veränderungen in Organisationen erfolgreich umgesetzt hast.