Auf einen Blick
- Aufgaben: Schule Anwender in MDG-M und berate im Stammdatenmanagement.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem renommierten Unternehmen mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine abwechslungsreiche Tätigkeit und die Möglichkeit, in agilen Teams zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Umfelds und entwickle deine SAP-Kenntnisse weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Fundierte Kenntnisse in SAP MDG-M und Jira sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit PLM-Tools ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
StellenbeschreibungAufgaben:Schulung von Anwendern ohne SAP-Erfahrung in MDG-M-KonzeptenBeratung und Lösungsorientierung im Bereich Stammdatenmanagement und AutomatisierungBewertung und Anpassung von Materialstammdaten auf SAP-TransaktionenArbeit in agilen Projekten mit Jira-BoardsSchulung zu Klassifizierungskonzepten für ETO- und CTO-MaterialienMigration und Rollout von MDG-M in Unternehmen mit Engineering-ToolsQualifikationen:Fundierte Kenntnisse in SAP MDG-M, SAP Fiori und JiraErfahrung in der Bewertung und Anpassung von MaterialstammdatenKenntnisse in PLM-Tools von VorteilWir bieten:Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten Unternehmen #J-18808-Ljbffr
MDG-M Senior Consultant (m/w/d) Arbeitgeber: Hays
Kontaktperson:
Hays HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MDG-M Senior Consultant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der SAP-Community oder bei Unternehmen, die MDG-M implementieren, zu knüpfen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit SAP MDG-M und Fiori beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in der Schulung von Anwendern und der Anpassung von Materialstammdaten belegen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Stammdatenmanagement und Automatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch die neuesten Entwicklungen im Blick hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MDG-M Senior Consultant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen mit SAP MDG-M, SAP Fiori und Jira. Nenne konkrete Beispiele, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Lösung der Herausforderungen im Stammdatenmanagement beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hays vorbereitest
✨Verstehe die MDG-M Konzepte
Stelle sicher, dass du die Grundlagen und spezifischen Konzepte von SAP MDG-M gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du Anwender ohne SAP-Erfahrung schulen würdest.
✨Erfahrungen mit Jira hervorheben
Da die Arbeit in agilen Projekten mit Jira-Boards ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du Jira effektiv genutzt hast.
✨Kenntnisse in PLM-Tools ansprechen
Wenn du Kenntnisse in PLM-Tools hast, erwähne diese unbedingt. Unternehmen suchen oft nach Kandidaten, die zusätzliche Fähigkeiten mitbringen, die den Prozess der Materialstammdatenverwaltung unterstützen können.
✨Fragen zur Lösungsorientierung vorbereiten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Beratung und Lösungsorientierung im Bereich Stammdatenmanagement betreffen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast.