Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Einkaufsdaten und erstelle Berichte zur Verbesserung des Einkaufsmanagements.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines renommierten Unternehmens mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Arbeitsklima und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und trage zur Effizienzsteigerung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Betriebswirtschaft und Erfahrung im Einkaufscontrolling erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze moderne IT-Tools wie Power-BI für spannende Analysen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Sie analysieren Einkaufsdaten und erstellen aufschlussreiche Berichte zum Einkaufsmanagement hinsichtlich Leistung und Wettbewerbsfähigkeit.
- Sie identifizieren Aspekte, die die Zielerreichung beeinflussen, und schlagen geeignete Maßnahmen bei Abweichungen vor.
- Sie verfolgen und unterstützen die Kostenstellenplanung für Budget und Personal in der globalen Einkaufsorganisation.
- Sie planen erforderliche Zeiträume und Zeitpläne für eine effiziente Aufgabenbearbeitung.
- Sie erstellen, unterstützen oder entwickeln Standard- und Ad-hoc-Berichte mit aktuellen IT-Tools (z. B. Power-BI).
- Darüber hinaus tragen Sie zur Einführung neuer Tools im Einkauf sowie in verwandten Funktionen bei.
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Langjährige Berufserfahrung im Bereich Einkaufscontrolling oder Analyse mit Einblicken in Einkaufs- und Beschaffungsprozesse.
- Sehr gute Kenntnisse in der Verwendung relevanter Tools wie SAP, Excel, Power BI oder ähnliches.
- Hohes Maß an Selbstmotivation und Selbstorganisation.
- Erfahrung in der Arbeit in einem internationalen Umfeld.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift in Englisch.
Wir bieten
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten Unternehmen.
- Angenehmes Arbeitsklima.
- Remote-Möglichkeit.
Purchasing Analyst (m/w/d) Arbeitgeber: Hays

Kontaktperson:
Hays HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Purchasing Analyst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Einkauf tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Einkaufsmanagement und den Einsatz von Tools wie Power BI. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kostenstellenplanung und Budgetierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Daten und Analysen verständlich zu präsentieren. Dies ist besonders wichtig, da du Berichte erstellen und mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Purchasing Analyst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Analysefähigkeiten: Da die Position einen starken Fokus auf Datenanalyse hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Einkaufsdaten und der Erstellung von Berichten demonstrieren.
Hebe deine IT-Kenntnisse hervor: Erwähne deine Erfahrung mit relevanten Tools wie SAP, Excel und Power BI. Füge spezifische Projekte oder Aufgaben hinzu, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hays vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Purchasing Analysten fundierte Kenntnisse in Tools wie SAP, Excel und Power BI erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Programmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Analysiere Einkaufsdaten im Voraus
Um während des Interviews zu glänzen, könntest du einige aktuelle Trends oder Herausforderungen im Einkauf analysieren. Zeige, dass du die Fähigkeit hast, Daten zu interpretieren und daraus strategische Empfehlungen abzuleiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und stelle sicher, dass du auch komplexe Informationen verständlich erklären kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf das Arbeitsklima und die Teamdynamik beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.