Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage SAP PO/EDI and develop interfaces with external service providers.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on innovative SAP solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy remote work options and potential for contract extension.
- Warum dieser Job: Be part of exciting projects that shape the future of SAP integration.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in SAP PO operations and integration required; fluent in German and English.
- Andere Informationen: Ideal for those with project management and ITIL knowledge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Betreuung von SAP PO/EDI und Schnittstellenentwicklung vom externen Dienstleister
- Definition der zukünftigen Schnittstellenarchitekturen
- Standardisierung, Harmonisierung und Dokumentation der SAP PO/EDI Landschaft
- Durchführung und Unterstützung von Applikationsprojekten im SAP PO/EDI Umfeld
- Abstimmung mit anderen internen IT Teams und Koordination externer Dienstleister
- Beratung des Business
Qualifikationen
- Fundierte Projekterfahrung in der Durchführung und Überwachung des SAP PO Betriebs in einer komplexen Systemlandschaft
- Erfahrung in der Analyse, Konzeption sowie Implementierung von Anforderungen im Kontext der Integration von SAP Systemlandschaften
- Kenntnisse in den gängigen Formaten (IDOC, XML, JSON, VDA, EDIFACT) und Protokollen (REST, HTTP, SOAP, HTML, SFTP, ALE, OFTP2) sowie in der Formatkonvertierung
- Methodisches Wissen (idealerweise mit Zertifizierung) in den Bereichen Projektmanagement und ITIL von Vorteil
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Zusätzliche Informationen
- Remote-Möglichkeit
- Option auf Verlängerung
#J-18808-Ljbffr
SAP Integration Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: Hays
Kontaktperson:
Hays HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Integration Specialist (m/w/d)
✨Tip Number 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP-Integrationsexperten zu vernetzen. Teile deine Erfahrungen und suche nach Gruppen, die sich auf SAP PO/EDI konzentrieren.
✨Tip Number 2
Halte Ausschau nach Webinaren oder Workshops, die sich mit SAP PO/EDI beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Number 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP Integration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe innovative Ideen ein, die du in deiner bisherigen Erfahrung gesammelt hast.
✨Tip Number 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Projekterfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Schnittstellenentwicklung und -dokumentation demonstrieren. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Integration Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Projekterfahrungen im SAP PO/EDI Umfeld. Nenne konkrete Beispiele, wie du Schnittstellen entwickelt oder Applikationsprojekte erfolgreich umgesetzt hast.
Sprich die richtige Sprache: Da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache kommunizieren kannst. Verwende Fachbegriffe aus dem SAP-Bereich, um deine Kenntnisse zu untermauern.
Dokumentation und Standardisierung: Erwähne deine Erfahrungen in der Dokumentation und Standardisierung von SAP PO/EDI Landschaften. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Systeme zu harmonisieren und zu dokumentieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hays vorbereitest
✨Zeige deine Projekterfahrung
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Durchführung und Überwachung des SAP PO Betriebs demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Kenntnisse in Schnittstellenarchitekturen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Definition und Standardisierung von Schnittstellenarchitekturen zu sprechen. Erkläre, wie du zur Harmonisierung und Dokumentation der SAP PO/EDI Landschaft beigetragen hast.
✨Technisches Know-how präsentieren
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Formaten und Protokollen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu IDOC, XML, JSON, REST und anderen relevanten Technologien zu beantworten.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da die Abstimmung mit internen IT-Teams und externen Dienstleistern wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.