Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Kundenanfragen und Verbesserung der Aftersales-Prozesse.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Technikbranche mit Fokus auf Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Aufgaben, motiviertes Team und offene Kommunikation.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kundenservices in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Ingenieurwesen oder Betriebswirtschaft und Erfahrung im Aftersales-Bereich.
- Andere Informationen: Gelegentliche Außendiensttermine zur direkten Kundenunterstützung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Operative Koordination bei Marktanfragen im Technischen Support und bei Kundenbeschwerden
- Operative Koordination bei Change Requests
- Koordination behördlicher Maßnahmen
- Kontinuierliche Verbesserung der Aftersales-Prozesse und -Systeme
- Vereinzelt Außendiensttermine zur Unterstützung und Lösung von Kundenanliegen vor Ort
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Aftersales und Kundenservice
- Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Fähigkeit zur Problemlösung und zur Arbeit in einem dynamischen Umfeld
- Bereitschaft zu gelegentlichen Außendienstterminen
Was wir bieten
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer zukunftsträchtigen und innovativen Branche
- Ein hoch motiviertes Team und ein offener Kommunikationsstil
Senior Specialist Aftersales & Connectivity Operations (m/w/d) Arbeitgeber: Hays

Kontaktperson:
Hays HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Specialist Aftersales & Connectivity Operations (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Aftersales-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Kundenservice und technische Unterstützung konzentrieren, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Aftersales und Connectivity. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Prozesse verbessern können. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die du im Job erleben könntest. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder wie du mit schwierigen Kunden umgegangen bist. Diese Erfahrungen kannst du in Gesprächen einbringen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft für Außendiensttermine, indem du dich über die Region informierst, in der du arbeiten würdest. Wenn du bereits Kenntnisse über lokale Gegebenheiten oder spezifische Kundenbedürfnisse hast, kannst du dies in Gesprächen ansprechen und deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Specialist Aftersales & Connectivity Operations (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Ingenieurwesen oder Betriebswirtschaft sowie deine mehrjährige Berufserfahrung im Aftersales-Bereich. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele anführen, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast. Dies kann in Form von Projekten oder spezifischen Situationen geschehen.
Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren: Gib konkrete Beispiele für Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Beschreibe den Prozess, den du zur Lösung dieser Probleme verwendet hast, um deine Fähigkeit zur Problemlösung zu verdeutlichen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückt. Gehe auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle ein und erkläre, warum du die ideale Besetzung bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hays vorbereitest
✨Verstehe die Rolle genau
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im Aftersales und Kundenservice dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen zur kontinuierlichen Verbesserung
Sei bereit, Fragen zur Verbesserung von Aftersales-Prozessen zu beantworten. Überlege dir, welche Ansätze du in der Vergangenheit verfolgt hast und wie du diese auf die neue Position anwenden könntest.
✨Zeige deine Flexibilität
Da gelegentliche Außendiensttermine Teil des Jobs sind, solltest du deine Bereitschaft und Fähigkeit betonen, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Teile Beispiele, wo du flexibel auf Veränderungen reagiert hast.