Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die psychosomatische Abteilung und entwickle Behandlungskonzepte weiter.
- Arbeitgeber: Healthbridge ist ein führendes Unternehmen in der medizinischen Personalvermittlung mit internationalem Netzwerk.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines professionellen Teams und gestalte patientenorientierte Medizin aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie, Teamgeist und Interesse an Weiterentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Alle unsere Leistungen sind für Interessenten kostenlos.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Healthbridge GmbH
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für eine psychosomatische Rehabilitationsklinik –einen Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d).
Die Klinik hat Ihren Schwerpunkt in der Behandlung der psychosomatischen Rehabilitation von Patienten m/w/d mit Traumatischen Störungen, allgemeinen psychosomatischen Erkrankungen sowie Essstörungen.
Ihre Aufgaben:
- Medizinische, fachliche und organisatorische Leitung der psychosomatischen Abteilung
- Weiterentwicklung des bestehenden Behandlungskonzepts und Qualitätssicherung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit ärztlichen, psychologischen und therapeutischen Kolleginnen und Kollegen
- Supervision, Anleitung und Weiterbildung der ärztlichen und psychologischen Mitarbeitenden
Ihr Profil:
- Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie
- Sozialmedizinische Kenntnisse wären von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse in der Behandlung psychosomatischer Krankheitsbilder
- Kollegiale Persönlichkeit mit Teamgeist und Entscheidungsstärke
- Interesse an Weiterentwicklung, Strukturarbeit und patientenorientierter Medizin
Ihre Perspektive:
- Ein sicherer Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Vergütung und attraktiven Zusatzleistungen
- Flexible Arbeitszeiten
- Ein wertschätzendes und professionelles Arbeitsumfeld mit vielseitigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Anzahl von internen als auch externen Weiterbildungen erwartet Sie
Interesse?
Sprechen Sie uns an: Frau Karin Meyer, Tel. 040-34 107 7121, Mail: km@healthbridge.de
Mehr Informationen, auch zu weiteren interessanten Stellen für Sie, finden Sie unter www.healthbridge.de
Für Sie als Interessent (m/w/d) ist jegliche unserer Leistungen kostenlos. Seit über 12 Jahren gehören wir zu den führenden Unternehmen im Bereich der medizinischen Personalvermittlung. Wir sind national und international tätig. Unser Team besteht aus erfahrenen medizinischen Personalberatern, die über ein ausgezeichnetes Netzwerk verfügen. Healthbridge arbeitet ausschließlich im verbindlichen Auftrag ihrer Kunden (s).
Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: HB-Pro
Kontaktperson:
HB-Pro HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten in der Psychosomatischen Medizin, um Informationen über die Klinik und deren Arbeitsweise zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychosomatischen Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in die Klinik einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Behandlungskonzepts. Überlege dir, welche Ideen du einbringen könntest, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und präsentiere diese im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von Healthbridge gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Chefarztes für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und Kenntnisse in der psychosomatischen Medizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychosomatische Medizin und deine Vision für die Weiterentwicklung des Behandlungskonzepts darlegst. Zeige, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HB-Pro vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge und Herausforderungen zu nennen.
✨Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit psychologischen und therapeutischen Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere dein Konzept zur Weiterentwicklung
Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung des bestehenden Behandlungskonzepts zu teilen. Zeige, dass du innovative Ansätze zur Qualitätssicherung im Kopf hast.
✨Demonstriere Teamgeist und Entscheidungsstärke
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit als kollegiale Persönlichkeit agiert hast. Teile Beispiele, in denen du Entscheidungen getroffen hast, die das Team und die Patienten positiv beeinflusst haben.