Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Kunst der Kosmetik in einer praxisnahen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die HBK-Kosmetikschule bietet eine innovative und grenzenlose Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Zertifizierte Ausbildung, flexible Starttermine und Karrierechancen in verschiedenen Bereichen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem kreativen Beruf mit vielen Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Leidenschaft für Schönheit und Pflege ist wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Reise im April oder Oktober 2025!
Willkommen in der Welt der HBK-Kosmetikschule, wo es keine Grenzen gibt! Ihre Karrierechancen als Angestellte, Quereinsteiger oder Selbstständige sind in jedem Alter möglich.
Start im April sowie Oktober 2025!
Wir bieten Ihnen eine 2-jährige zertifizierte und staatlich anerkannte Ausbildung zur Kosmetikerin. Unsere qualitativ hochwertige Ausbildung verbindet intensiv.
Ausbildung Kosmetiker/in (m/w/d) Arbeitgeber: HBK Hamburger Berufsfachschule für Kosmetik GmbH
Kontaktperson:
HBK Hamburger Berufsfachschule für Kosmetik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kosmetiker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Kosmetikbranche. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für das Fach, indem du aktuelle Entwicklungen und Techniken kennst, die in der Ausbildung behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Kosmetikern oder in der Branche tätigen Personen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du Kosmetiker/in werden möchtest und was dich an der HBK-Kosmetikschule besonders anspricht.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktischen Fähigkeiten, indem du eventuell ein kleines Portfolio mit Bildern von Make-up- oder Hautpflegearbeiten erstellst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kosmetiker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die HBK-Kosmetikschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die HBK-Kosmetikschule informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Philosophie der Schule und die Karrieremöglichkeiten zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Kosmetikerin klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der HBK-Kosmetikschule besonders anspricht.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen oder Qualifikationen hervorhebt. Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Bereich Kosmetik oder verwandten Berufen hast, erwähne diese unbedingt.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HBK Hamburger Berufsfachschule für Kosmetik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Kosmetikschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die HBK-Kosmetikschule informieren. Verstehe ihre Philosophie, Ausbildungsinhalte und was sie von ihren Auszubildenden erwarten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für Kosmetik
Zeige im Gespräch, warum du dich für eine Ausbildung zur Kosmetikerin entschieden hast. Teile deine Erfahrungen oder Momente, in denen du deine Begeisterung für Kosmetik entdeckt hast. Authentizität kommt gut an!
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Praktika oder zu den Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit professionell und gepflegt ist. In der Kosmetikbranche ist das äußere Erscheinungsbild wichtig, also wähle Kleidung, die deinen Sinn für Stil und Professionalität widerspiegelt.