Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne technische Zeichnungen zu lesen und arbeite an der Herstellung von Baugruppen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das Metallbauer/-innen ausbildet und unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss sowie handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Motivation und Macher-Mentalität sind wichtig für deinen Erfolg bei uns.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Lerne in abwechslungsreichen Einsätzen wie man technische Zeichnungen liest und danach arbeitet was bei der Herstellung von Baugruppen zu beachten ist und unterstütze uns tatkräftig beim Bohren, Senken und Schleifen von Metallteilen. Wir bieten Dir eine attraktive Ausbildungsvergütung, ein tolles Team und unsere volle Unterstützung bei Deinem Einstieg ins Berufsleben.
DU BRINGST MIT:
- Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen
- Zahlenverständnis
- Interesse am Werkstoff Metall und technischen Konstruktionen
- Zuverlässigkeit
- Macher-Mentalität
- Sorgfalt/Genauigkeit
Du bist motiviert und hast Lust, Teil unseres eingeschweißten Teams zu sein? Dann bewirb dich gerne bei uns.
Kontaktperson:
hbk metallbearbeitung gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Metallbauer/-in Fachrichtung Konstruktionstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Techniken und Werkzeuge, die in der Metallbearbeitung verwendet werden. Je mehr du über die Branche weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, mache ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Metall zu verbessern und dein handwerkliches Geschick zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für den Werkstoff Metall und technische Konstruktionen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit diesen Themen gearbeitet hast oder was dich daran fasziniert.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Metallbauer/-in Fachrichtung Konstruktionstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere den Betrieb, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und das Team. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Metallbauer/-in darlegst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse am Werkstoff Metall.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist. Füge relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte auf eine klare Struktur und Übersichtlichkeit.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du Metallbauer/-in werden möchtest und was dich an der Ausbildung besonders interessiert. Übe auch, wie du deine Stärken und Fähigkeiten präsentieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei hbk metallbearbeitung gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung als Metallbauer/-in Fachrichtung Konstruktionstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Zeichnungen und Metallbearbeitung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe eventuell ein Portfolio oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Dies kann deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigt dein Interesse am Handwerk.
✨Hebe deine Macher-Mentalität hervor
Unterstreiche in deinem Gespräch, dass du eine proaktive Einstellung hast und gerne anpackst. Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die motiviert sind und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Stelle Fragen zum Team und zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team einfügen kannst.