Auf einen Blick
- Aufgaben: Du stellst Schalungen her, betonierst und bedienst Maschinen auf verschiedenen Baustellen.
- Arbeitgeber: Ein inhabergeführtes Unternehmen mit flachen Hierarchien und einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, überdurchschnittliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns spannende Bauprojekte und entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten in einem coolen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Geregelte Arbeitszeiten und eine super Verkehrsanbindung direkt vor der Tür.
Benefits
- Einen sicheren Ausbildungsplatz mit sehr vielfältigen Tätigkeiten
- Ein inhabergeführtes Unternehmen mit flachen Hierarchien
- Nette und aufgeschlossene Kollegen
- Eine überdurchschnittliche Vergütung (schon mit 1080 € im 1. Jahr; 1300 € im 2. Jahr)
- Zusätzliches Urlaubsgeld + 13. Monatseinkommen
- Geregelte Arbeitszeiten
- 30 Tage bezahlten Urlaub im Jahr
- HVV AzubiCard
- Sehr gute Verkehrsanbindung mit Bushaltestelle genau vor der Tür
- Firmenfitness mit "Urban Sports Club"
Aufgaben
- Herstellung der Schalung aus Systembauteilen oder individuell aus Holz
- Herstellung der Bewehrung aus Betonstahl
- Einbringung des Betons in die Schalung
- Herstellung von Stützen, Wänden und Treppen
- Bedienung von Geräten und Maschinen
- Einsatz auf wechselnden Baustellen in Hamburg
Anforderungen
- Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamgeist, Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und eine gesunde Portion Neugier
- Körperliche Fitness
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer/in (m/w/d) Arbeitgeber: HC Hagemann GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
HC Hagemann GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeiten eines Beton- und Stahlbetonbauers. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Aufgaben hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Netzwerke! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Baubranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, um im Gespräch zu zeigen, dass du das nötige Geschick und technisches Verständnis mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Zuverlässigkeit in deinen bisherigen Erfahrungen. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die gut ins Team passen. Teile Beispiele aus deinem Leben, wo du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamarbeit, da diese Eigenschaften für die Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer/in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Neugier und Lernbereitschaft ein und beschreibe, wie du deine körperliche Fitness und dein räumliches Vorstellungsvermögen in der Ausbildung einsetzen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gegeben hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HC Hagemann GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da es sich um eine Ausbildung im Bauwesen handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen der Schalung, Bewehrung und den Umgang mit Maschinen, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
✨Handwerkliches Geschick zeigen
Bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, sei es durch Praktika oder Hobbys, teile diese Informationen während des Interviews.
✨Teamgeist betonen
In der Bauindustrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du zuverlässig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an dem Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an einem langfristigen Engagement im Unternehmen.