Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Bauwerke zu erstellen und zu reparieren – von Mauerwerk bis Putz.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Bauwesen mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und entwickle handwerkliche Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und erlebe die Zufriedenheit, etwas Greifbares zu schaffen.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Körperliche Fitness und Lernbereitschaft sind wichtig für deinen Erfolg.
Bauwerke und Bauwerksteile sowie Mauerwerk herstellen.
Dämm- und Isolierstoffe einbauen.
Mauerwerk veredeln, Außenwandbekleidungen herstellen.
Innen- und Außenputze herstellen.
Instandsetzen von Bauwerken.
Umgang mit Werkzeugen und Baumaschinen.
Erlernen von Sicherheitsvorschriften, Arbeitsabläufen und Baustellenorganisation.
Ihr Profil:
- Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss.
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
- Teamgeist, Zuverlässigkeit.
- Lernbereitschaft und eine gesunde Portion Neugier.
- Körperliche Fitness.
Ausbildung Maurer/in (m/w/d) Arbeitgeber: HC Hagemann GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
HC Hagemann GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Maurer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bauprojekte in deiner Region. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an spezifischen Projekten, die du spannend findest. Das zeigt, dass du dich mit der Branche auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder einen Ferienjob im Bauwesen zu machen, nutze diese Chance. So kannst du deine handwerklichen Fähigkeiten verbessern und wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Bauwesen beschäftigen. Oft ergeben sich dort Gelegenheiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bauwesen, um zu zeigen, dass du motiviert bist, dazuzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Maurer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Maurer.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die dein technisches Verständnis und Geschick zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Maurer/in fasziniert. Zeige deine Lernbereitschaft und Teamgeist auf.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HC Hagemann GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Maurer technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialien, Werkzeugen und Bauverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein handwerkliches Geschick zeigen.
✨Zeige Teamgeist
In der Baubranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Körperliche Fitness betonen
Die Arbeit als Maurer kann körperlich anstrengend sein. Sei bereit, über deine körperliche Fitness zu sprechen und wie du dich darauf vorbereitest, die Anforderungen des Jobs zu erfüllen.
✨Fragen zur Baustellenorganisation stellen
Zeige dein Interesse an der Baustellenorganisation, indem du Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, die Sicherheitsvorschriften und Arbeitsabläufe zu lernen und zu verstehen.