Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und warte Maschinen aus mechanischen und elektronischen Teilen.
- Arbeitgeber: Kettelhack ist ein führendes Textilunternehmen mit über 145 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, Teamarbeit und langfristige Perspektiven in einem Familienunternehmen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathe und Physik, technisches Geschick und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen per E-Mail als PDF an personal@kettelhack.de.
Wir suchen zum 01.08.2025 einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf Mechatroniker.
Dies sind meine Aufgabengebiete in diesem Beruf:
- Ich montiere Anlagen und Maschinen aus mechanischen und elektronischen Teilen, nehme sie in Betrieb und bediene sie.
- Ich sorge für die Wartung und Instandhaltung dieser Anlagen.
- Ich verbinde verschiedene Werkstoffe durch Schrauben, Löten, Kleben oder Schweißen.
- Ich installiere elektrische Baugruppen und Komponenten.
- Ich baue und prüfe elektrische, pneumatische und hydraulische Steuerungen für Anlagen.
- Ich setze Baugruppen und Einzelteile zu Maschinen und Systemen zusammen.
- Ich montiere und demontiere Maschinen, Systeme und Anlagen, transportiere und sichere sie.
- Ich prüfe z. B. elektrische Größen und Signale von mechatronischen Systemen und stelle Steuer- und Regeleinrichtungen ein.
Ich sollte mich bewerben, wenn ich ...
- gute Noten in den Fächern Mathematik und Physik habe.
- technisch-handwerklich begabt bin.
- gerne mit technischen und elektronischen Geräten umgehe.
- gerne im Team arbeite.
- ein hohes Maß an Genauigkeit habe, zuverlässig und verantwortungsbewusst bin.
- mindestens über einen guten Hauptschulabschluss verfüge.
Was kann ich mit der Ausbildung anfangen?
- Mit der Ausbildung als Mechatroniker/in kann ich in einem Unternehmen der Textilindustrie, der Metall- und Elektroindustrie oder des Maschinen- und Anlagenbaus arbeiten.
- Ich kann mich weiter spezialisieren, indem ich Lehrgänge oder Seminare besuche (z. B. Elektrotechnik, EDV, Arbeitsvorbereitung, Kostenrechnung).
- Wenn ich bestimmte Voraussetzungen erfülle (z. B. mehrjährige Berufserfahrung), kann ich verschiedene Fort- und Weiterbildungen wahrnehmen, um z. B. Folgendes zu werden:
- Ausbilder/in (verantwortlich für die Ausbildung von Azubis)
- Geprüfte/r Industriemeister/in
- Techniker/in
Haben wir dein Interesse an diesem spannenden Berufsbild geweckt? Dann sollten wir uns kennenlernen! Deine Bewerbung mit Lebenslauf, Foto, den letzten beiden Schulzeugnissen und evtl. vorhandenen Praktikumszeugnissen nimmt unsere Personalabteilung entgegen, gerne als zusammenhängendes PDF per Email an personal@kettelhack.de.
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik-Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, sei es durch Praktika oder Projekte in der Schule. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Ausbildung als Mechatroniker zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Kettelhack informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Produkte, um in deinem Anschreiben einen Bezug herzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Ausbildung zum Mechatroniker wichtig sind. Betone deine technischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Mechatroniker reizt. Gehe auf deine Stärken ein und wie sie zur Stelle passen.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Foto, Schulzeugnisse und Praktikumszeugnisse in einem zusammenhängenden PDF-Dokument bereit hast, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Mechatronik, Elektronik und Mechanik beziehen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, in denen du dein technisches Wissen anwenden konntest.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Praktische Fähigkeiten hervorheben
Erwähne deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit technischen Geräten. Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, sei es durch Praktika oder Projekte, teile diese Informationen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an Weiterbildungen und Spezialisierungen, die du nach der Ausbildung anstreben möchtest. Dies zeigt, dass du motiviert bist und langfristig in der Branche bleiben möchtest.