Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene und überwache moderne Maschinen zur Textilveredelung.
- Arbeitgeber: Kettelhack ist ein führendes Textilunternehmen mit über 145 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, Teamarbeit und langfristige Perspektiven in einem Familienunternehmen.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit Entwicklungsmöglichkeiten in der Textilbranche und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und Interesse an chemischen Prozessen sowie Teamarbeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen per E-Mail als PDF sind willkommen!
Wir suchen zum 01.08.2025 einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf Produktveredler Textil.
Dies sind meine Aufgabengebiete in diesem Beruf:
- Ich bediene, überwache und warte moderne Veredlungs- und Färbemaschinen.
- Ich richte diese Maschinen zur Herstellung einer bestimmten textilen Produktqualität ein.
- Ich überwache die textilen Veredlungsprozesse, prüfe Kenndaten während des Veredlungsprozesses und stelle die Reproduzierbarkeit sicher.
- Ich stelle die Prozessabläufe sicher und achte auf die Qualität.
Ich sollte mich bewerben, wenn ich ...
- mich für chemische und physikalische Prozesse begeistere.
- am technischen Umgang mit Maschinen und Anlagen interessiert bin.
- Interesse an der Arbeit mit Textilien habe.
- gerne im Team arbeite.
- sehr genau und verantwortungsbewusst arbeite.
- mindestens über einen Realschulabschluss verfüge.
Was kann ich mit der Ausbildung anfangen?
Mit der Ausbildung kann ich als Produktveredler/in in einem Unternehmen der Textilveredlungsindustrie arbeiten. Ich kann mich weiter spezialisieren, indem ich Lehrgänge oder Seminare besuche (z. B. in Textilkunde, Farbmessung oder Appretur). Wenn ich bestimmte Voraussetzungen erfülle (z. B. mehrjährige Berufserfahrung), kann ich verschiedene Fort- und Weiterbildungen wahrnehmen, um z. B. Folgendes zu werden:
- Geprüfte/r Industriemeister/in (Fachrichtung Textilwirtschaft)
- Techniker/in (Fachrichtung Textiltechnik)
- Ausbilder/in
Nach dem Besuch einer Fachoberschule kann ich auch an einer Fachhochschule Ingenieurwesen mit der Fachrichtung Textil studieren.
Haben wir dein Interesse an diesem spannenden Berufsbild geweckt? Dann sollten wir uns kennenlernen! Deine Bewerbung mit Lebenslauf, Foto, den letzten beiden Schulzeugnissen und evtl. vorhandenen Praktikumszeugnissen nimmt unsere Personalabteilung entgegen, gerne als zusammenhängendes PDF per Email an personal@kettelhack.de.
Über uns: Seit über 145 Jahren konzentriert sich Kettelhack auf seine Kernpotentiale als marktorientiertes Textilunternehmen und gilt heute als Experte für die Herstellung und den Verkauf von „corporate textiles“. Die unifarbigen Hochleistungstextilien für Berufsbekleidung sowie leasingtaugliche Bettwäsche für den Hotel- und Hospitalbereich werden im B2B-Geschäft an Konfektionäre bzw. Textildienstleister in ganz Europa vermarktet. Ob in der Verwaltung, im Vertrieb oder in der Produktion: Die Menschen, die bei Kettelhack arbeiten, machen den Erfolg aus! Teamgeist und Teamarbeit spielen eine zentrale Rolle. Wir leben flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege. Als unabhängiges Familienunternehmen stehen langfristige Konzeptionen im Vordergrund, nicht kurzfristiger Aktionismus. Engagierte und motivierte Mitarbeiter sind dabei der Schlüssel zum Erfolg.
Ausbildung zum Produktveredler (m/w/d) Arbeitgeber: Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Produktveredler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Textilveredlung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten des Berufs hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit Fachleuten aus der Textilbranche in Kontakt zu treten. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor, da dies eine wichtige Rolle bei Kettelhack spielt. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für chemische und physikalische Prozesse. Bereite dich darauf vor, wie du dein Wissen in diesen Bereichen in der Ausbildung anwenden kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Produktveredler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Kettelhack. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Branche, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Produktveredler relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf deine Begeisterung für chemische und physikalische Prozesse sowie den technischen Umgang mit Maschinen ein.
Dokumente zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Dokumente zusammen, einschließlich Lebenslauf, Foto, den letzten beiden Schulzeugnissen und eventuell vorhandenen Praktikumszeugnissen. Achte darauf, dass alles in einem zusammenhängenden PDF-Dokument formatiert ist, bevor du es per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Kettelhack informieren. Verstehe die Produkte, die sie anbieten, und ihre Unternehmensphilosophie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und Teamarbeit verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Da es sich um eine Ausbildung in der Textilbranche handelt, ist es wichtig, dass du ein Gespür für Stil und Präsentation zeigst. Ein freundliches Auftreten und ein fester Händedruck sind ebenfalls wichtig.