Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Farben, teste Textilien und entwickle neue Produkte im Labor.
- Arbeitgeber: Kettelhack ist ein führendes Textilunternehmen mit über 145 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, Teamarbeit und langfristige Perspektiven in einem Familienunternehmen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Chemie, technisches Verständnis und mindestens mittlere Reife erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail als PDF an personal@kettelhack.de.
Wir suchen zum 01.08.2025 einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf Textillaborant.
Dies sind meine Aufgabengebiete in diesem Beruf:
- Ich beurteile Färbungen farbmetrisch und visuell.
- Ich teste gefärbte Textilien im Wasch- und Trockenprozess.
- Ich prüfe die Qualität von Färbungen im Hinblick auf ihre Echtheit und die Gebrauchstüchtigkeit von Textilien.
- Ich erarbeite Rezepturen und führe Musterfärbungen im Labor durch.
- Ich wirke bei der Entwicklung neuer Produkte und ihrer Erprobung mit.
- Ich werte Ergebnisse aus, erstelle Prüfberichte und Zertifikate.
- Ich überwache Fertigungsabläufe im Labor.
- Ich bearbeite Reklamationen und Laborversuche.
- Ich pflege und kontrolliere die Prüfgeräte und Laboreinrichtungen.
Ich sollte mich bewerben, wenn ich ...
- mich für Chemie interessiere und gute Noten habe.
- ein gutes technisches Verständnis habe.
- sehr sorgfältig und verantwortungsbewusst arbeite.
- mindestens über die mittlere Reife oder einen mittleren Bildungsabschluss verfüge.
Was kann ich mit der Ausbildung anfangen?
Ich kann als Textillaborant/in in der Textilindustrie arbeiten, aber auch in einem Betrieb der Farbstoff- und Hilfsmittelindustrie oder der Fahrzeugindustrie. Ich kann mich weiter spezialisieren, indem ich Lehrgänge oder Seminare besuche (z. B. zur Materialkunde, Farbmessung). Wenn ich bestimmte Voraussetzungen erfülle (z. B. mehrjährige Berufserfahrung), kann ich verschiedene Fort- und Weiterbildungen besuchen, um Folgendes zu werden:
- Ausbilder/in (verantwortlich für die Ausbildung von Azubis),
- Industriemeister/in,
- Techniker/in Fachrichtung Textiltechnik.
Nach dem Besuch einer Fachoberschule kann ich an einer Fachhochschule (FH) studieren, um Dipl.-Ingenieur/in zu werden.
Haben wir dein Interesse an diesem spannenden Berufsbild geweckt? Dann sollten wir uns kennenlernen! Deine Bewerbung mit Lebenslauf, Foto, den letzten beiden Schulzeugnissen und evtl. vorhandenen Praktikumszeugnissen nimmt unsere Personalabteilung entgegen, gerne als zusammenhängendes PDF per Email an personal@kettelhack.de.
Über uns: Seit über 145 Jahren konzentriert sich Kettelhack auf seine Kernpotentiale als marktorientiertes Textilunternehmen und gilt heute als Experte für die Herstellung und den Verkauf von „corporate textiles“. Die unifarbigen Hochleistungstextilien für Berufsbekleidung sowie leasingtaugliche Bettwäsche für den Hotel- und Hospitalbereich werden im B2B-Geschäft an Konfektionäre bzw. Textildienstleister in ganz Europa vermarktet. Ob in der Verwaltung, im Vertrieb oder in der Produktion: Die Menschen, die bei Kettelhack arbeiten, machen den Erfolg aus! Teamgeist und Teamarbeit spielen eine zentrale Rolle. Wir leben flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege. Als unabhängiges Familienunternehmen stehen langfristige Konzeptionen im Vordergrund, nicht kurzfristiger Aktionismus. Engagierte und motivierte Mitarbeiter sind dabei der Schlüssel zum Erfolg.
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) Arbeitgeber: Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Textilindustrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Textilbranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit Materialien und deine analytischen Fähigkeiten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen zu beantworten. Überlege dir im Voraus, warum du Textillaborant werden möchtest und welche langfristigen Ziele du in dieser Karriere verfolgst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Kettelhack. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder schulische Leistungen hervor, die für die Ausbildung zum Textillaborant wichtig sind. Verwende klare Überschriften und eine einheitliche Schriftart.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Textillaborant reizt. Betone deine Interessen in Chemie und Technik sowie deine Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Foto, die letzten beiden Schulzeugnisse und eventuell Praktikumszeugnisse in einem zusammenhängenden PDF-Dokument bereit hast. Achte darauf, dass alles gut lesbar und professionell aussieht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Kettelhack informieren. Verstehe die Produkte, die sie anbieten, und ihre Unternehmensphilosophie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Schulzeit oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Chemie und Technik unter Beweis stellen. Zeige, wie du sorgfältig und verantwortungsbewusst gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben eines Textillaboranten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber dem Unternehmen ist.