Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete 1st-Level-Remote-Support für Endnutzer via Telefon, E-Mail oder Chat.
- Arbeitgeber: HCLTech ist ein globales Technologieunternehmen mit über 219.000 Mitarbeitenden in 60+ Ländern.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungsperspektiven, modernes Arbeitsumfeld und spannende Kundenprojekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit Fokus auf Nachhaltigkeit und persönlicher Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Erfahrung im IT-Support, gute Kommunikationsfähigkeiten und technisches Grundverständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und berücksichtigen schwerbehinderte Bewerber bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
HCLTech ist ein globales Technologieunternehmen mit mehr als 219.000 Mitarbeitenden in über 60 Ländern. Mit einem breiten Portfolio an Technologiedienstleistungen und -produkten bietet HCLTech führende Lösungen in den Bereichen Digital, Engineering, Cloud und KI an. Unsere Kunden stammen aus allen relevanten Branchen, darunter Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Telekommunikation, Medien und öffentlicher Dienst. Deine Aufgaben Bereitstellung von 1st-Level-Remote-Support für Endnutzer per Telefon, E-Mail oder Chat Diagnose und Lösung von Hardware-, Software- und Netzwerkproblemen innerhalb der vereinbarten SLAs Sicherstellung einer hohen Kundenzufriedenheit durch First Call Resolution und kurze Bearbeitungszeiten (AHT) Dokumentation aller Supportfälle und Aktivitäten in den entsprechenden Systemen (Worklogs) Einhaltung von Qualitätsstandards (z. B. Voice & Accent, technische Überwachung) sowie interner Richtlinien und regulatorischer Vorgaben Weiterleitung komplexer Anfragen an 2nd- oder 3rd-Level-Support gemäß Eskalationsprozess Mitarbeit an kontinuierlicher Verbesserung durch Pflege der Wissensdatenbank und persönliche Weiterentwicklung Dein Profil Erste Erfahrung im IT-Support oder Service Desk von Vorteil Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und kundenorientiertes Denken Technisches Grundverständnis im Bereich IT-Infrastruktur (Hardware, Software, Netzwerke) Bereitschaft zur Arbeit im Schichtbetrieb (falls erforderlich) Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2–C1) sind zwingend erforderlich Wir bieten Einstiegsmöglichkeit in ein internationales IT-Unternehmen mit Entwicklungsperspektiven Kollegiales Arbeitsumfeld mit strukturierter Einarbeitung Moderne Technologien und spannende Kundenprojekte Fokus auf Nachhaltigkeit und ESG-Initiativen ___________________________________________________________ Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeiter innen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Alter, Religion, Weltanschauung und sexueller Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber innen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Service Desk Analyst Arbeitgeber: HCLTech
Kontaktperson:
HCLTech HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Service Desk Analyst
✨Tip Nummer 1
Um als Service Desk Analyst erfolgreich zu sein, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten schärfen. Übe, technische Informationen klar und verständlich zu erklären, da du oft mit Endnutzern kommunizierst, die möglicherweise nicht über technisches Wissen verfügen.
✨Tip Nummer 2
Vertraue dich mit den gängigen IT-Support-Tools und Ticket-Systemen an. Ein gutes Verständnis dieser Systeme kann dir helfen, effizienter zu arbeiten und die Dokumentation deiner Supportfälle zu optimieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze Online-Ressourcen und Communities, um dein technisches Wissen über Hardware, Software und Netzwerke zu erweitern. Je mehr du über die Technologien weißt, desto besser kannst du Probleme diagnostizieren und lösen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während eines Supportanrufs auftreten könnten. Simuliere Gespräche mit Freunden oder Familie, um deine Reaktionsfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Service Desk Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im IT-Support oder Service Desk hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du Probleme gelöst und die Kundenzufriedenheit sichergestellt hast.
Kommunikationsfähigkeiten zeigen: Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du effektiv mit Kunden kommunizierst. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Punkte zu vermitteln.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Verwende Schlüsselwörter aus der Stellenbeschreibung, um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf bei der Sichtung durch das Unternehmen hervorsticht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HCLTech vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Service Desk Analysten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu IT-Infrastruktur, Hardware und Software vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du technische Probleme einfach erklären kannst, und sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten in der Interview-Situation unter Beweis zu stellen.
✨Zeige Kundenorientierung
HCLTech legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden interagiert hast, um deren Probleme zu lösen. Betone, wie du stets bestrebt bist, die Erwartungen der Kunden zu übertreffen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse an HCLTech, indem du dich über das Unternehmen und seine Dienstleistungen informierst. Verstehe die Branchen, in denen sie tätig sind, und überlege, wie du zur Verbesserung ihrer Servicequalität beitragen kannst.