Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Support-Tickets und löse technische Probleme eigenständig.
- Arbeitgeber: HCLTech ist ein globales Technologieunternehmen mit über 219.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Spannendes internationales Umfeld, Entwicklungsmöglichkeiten und Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und arbeite mit modernen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: 2,5–5 Jahre Erfahrung im technischen Support und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und berücksichtigen schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
HCLTech ist ein globales Technologieunternehmen mit mehr als 219.000 Mitarbeitenden in über 60 Ländern. Mit einem breiten Portfolio an Technologiedienstleistungen und -produkten bietet HCLTech führende Lösungen in den Bereichen Digital, Engineering, Cloud und KI an. Unsere Kunden stammen aus allen relevanten Branchen, darunter Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Telekommunikation, Medien und öffentlicher Dienst. Deine Aufgaben Eigenständige Bearbeitung und Lösung von Support-Tickets im Bereich Remote Desktop und Deskside Services innerhalb vereinbarter SLAs Unterstützung bei Eskalationen und Durchführung von Root Cause Analysen bei komplexen technischen Problemen Sicherstellung einer hohen Kundenzufriedenheit durch First Call Resolution und Minimierung von wiedereröffneten Fällen Einhaltung von Qualitätsstandards, regulatorischen Anforderungen und internen Richtlinien Pflege und Erweiterung der Wissensdatenbank sowie Durchführung von Trainings für neue Kolleg*innen Coaching von Analyst*innen zur Steigerung der technischen Kompetenz und Servicequalität Erstellung von Statusberichten zur Risikominimierung und zur Dokumentation von Eskalationen Dein Profil 2,5–5 Jahre Berufserfahrung im technischen Support, idealerweise im Bereich Remote Desktop oder Deskside Services Fundierte Kenntnisse in der Fehleranalyse und Problemlösung im IT-Support Erfahrung mit Ticket-Systemen und SLA-Management Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und kundenorientiertes Denken Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2–C1) sind zwingend erforderlich Wir bieten Ein spannendes Arbeitsumfeld in einem internationalen Technologiekonzern Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich IT-Support und Service Management Kollegiales Team und moderne Technologien Fokus auf Nachhaltigkeit und ESG-Initiativen _________________________________________________ Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeiter innen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Alter, Religion, Weltanschauung und sexueller Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber innen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Technical Specialist Arbeitgeber: HCLTech
Kontaktperson:
HCLTech HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technical Specialist
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im technischen Support arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen bei HCLTech geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Probleme im Remote Desktop und Deskside Services recherchierst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im IT-Support. Wenn du während des Gesprächs aktuelle Themen ansprechen kannst, zeigst du dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da der Kundenkontakt eine wichtige Rolle spielt, ist es entscheidend, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst. Übe, technische Informationen einfach zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 2,5–5 Jahre Berufserfahrung im technischen Support, insbesondere im Bereich Remote Desktop oder Deskside Services. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse und Problemlösung zu demonstrieren.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben darauf eingehen, wie du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast. Erwähne spezifische Situationen, in denen du zur Kundenzufriedenheit beigetragen hast.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (mindestens B2–C1) deutlich hervorgehoben werden, da dies eine zwingende Voraussetzung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HCLTech vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut, die im Job verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du die nötigen Kenntnisse in Remote Desktop und Deskside Services hast.
✨Bereite Beispiele für Problemlösungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du technische Probleme erfolgreich gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse und Problemlösung zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine starke Kundenorientierung erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von HCLTech, indem du Fragen zu Teamdynamik, Weiterbildungsmöglichkeiten und den Werten des Unternehmens stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.