Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Studierende bei internationalen Programmen und verwalte Stipendien.
- Arbeitgeber: Die HafenCity Universität Hamburg ist eine innovative Hochschule für Baukunst und Metropolenentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Umfeld mit internationalem Flair und trage zur globalen Vernetzung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in relevanten Fachrichtungen und gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle bis Ende 2027, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der HafenCity Universität Hamburg ist im Referat Forschung und Internationalisierung schnellstmöglich folgende Stelle als Sachbearbeitung International Office (Entgeltgruppe 11 TV-L) mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2027.
Das International Office betreut Mitarbeitende und Studierende der HCU, die einen Studienaufenthalt oder ein Auslandspraktikum in einem anderen Land planen. Darüber hinaus pflegt das International Office zahlreiche Kontakte zu anderen Universitäten und Organisationen.
- Prozessentwicklung, Administration und Durchführung von Stipendienprogrammen (u. a. Erasmus+)
- Beratung und Betreuung von Studierenden zu Mobilitätsprogrammen
- Nutzung von Datenbankmanagement (Mobility Online) und Pflege der Homepage (Typo3)
- Digitalisierung von Stipendienprogrammen (hierunter Erasmus+ (EWP))
- Anbahnung und Erarbeitung von Kooperationen, Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Umsetzung der Internationalisierungsstrategie
Erforderlich:
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Public Management, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Sozial- oder Geisteswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse
- Deutschkenntnisse auf C1 Niveau und Englischkenntnisse (vergleichbar mit Level B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen - GER - für Sprachen)
Vorteilhaft:
- Berufserfahrungen im International Office und in der Arbeit mit dem Programm ERASMUS+
- technische Affinität zu datenbankbasierten Anwendungen
- selbständiges Arbeiten, Serviceorientierung, Teamfähigkeit
- ausgeprägte Kommunikationsstärke um komplexe Sachverhalte zu lösen
- einschlägige Berufserfahrung und eigene Auslandserfahrung von Vorteil
Eine Teilzeitstelle, befristet bis zum 31.12.2027, schnellstmöglich zu besetzen. Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Ein Arbeitsplatz im attraktiven Arbeitsumfeld in der HafenCity. Abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld in Kooperation mit internationalen Wissenschaftspartner:innen. Eine familienfreundliche Hochschule, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt. Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot. Weitere Benefits wie beispielsweise betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Firmenfitness EGYM Wellpass und Vergünstigungen in den Mensen des Studierendenwerks.
Kontaktperson:
HCU HafenCity Universität Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung International Office
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im International Office arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Internationalisierung an Hochschulen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Programme und Initiativen Bescheid weißt, insbesondere über Erasmus+.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Auslandserfahrung vor. Überlege dir, wie diese Erfahrungen deine Perspektive auf internationale Zusammenarbeit und Mobilitätsprogramme beeinflusst haben.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine technische Affinität! Informiere dich über Datenbankmanagementsysteme wie Mobility Online und Typo3. Wenn du bereits Erfahrung damit hast, erwähne dies in Gesprächen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung International Office
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Public Management, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbaren Studienrichtungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position im International Office interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen mit internationalen Programmen wie Erasmus+ ein und zeige deine Kommunikationsstärke.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar darstellst. Da C1-Niveau in Deutsch und B2 in Englisch gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deutlich hervorheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HCU HafenCity Universität Hamburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im International Office und mit Programmen wie Erasmus+. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über die HCU und ihre Programme
Informiere dich über die HafenCity Universität Hamburg und ihre internationalen Programme. Zeige dein Interesse an der Hochschule und wie du zur Internationalisierungsstrategie beitragen kannst.
✨Technische Affinität betonen
Da die Nutzung von Datenbankmanagement und digitalen Anwendungen Teil der Stelle ist, solltest du deine technischen Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit ähnlichen Systemen zu sprechen.