- Abgeschlossenes Masterstudium der Mathematik, Physik oder vergleichbare Qualifikation
- Interesse an der Ausbildung zum/zur Aktuar:in (DAV oder anderer Organisation unter der IAA)
- Idealerweise erste Berufserfahrung im Aktuariat oder Risikomanagement in der Erst- oder Rückversicherung sowie den Themengebieten versicherungstechnische Risiken Non-Life und Modellierung NatCat
- Fundierte Kenntnisse der Statistik und Stochastik
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den MS Office-Produkten sowie praktische Erfahrungen in einer oder mehreren Skript- bzw. Programmiersprachen (z. B. R, SQL, Python, VBA)
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Umsetzung der konzernweiten Non-Life Validierung (Jahresplanung, Durchführung, Diskussion mit Management, Lieferung an die Aufsicht) sowie Unterstützung der Validierung der Naturgefahrenmodelle
- Validierung von Inputmodellen, Modelländerungen, Solo-Modellen der Gesellschaften und Gruppenthemen (z. B. Profi t& Loss Attribution, Gruppenvalidierung)
- Quartärliche Analyse und Plausibilisierung der Zulieferungen der Gesellschaften zum internen Modell der Gruppe
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Non-Life-Risikomanagements auf Konzernebene
- Enge Zusammenarbeit und Stakeholdermanagement mit Gesellschaften und anderen Konzernabteilungen
- Perspektivisch Vertretung des Konzernrisikomanagements gegenüber der Aufsicht (BaFin) zu Themen der Non-Life-Modellierung bzw. -Validierung

Kontaktperson:
Jule Puls
jule.puls@hdi.de