Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das ESG-Reporting und entwickle internationale Projekte zur Nachhaltigkeit.
- Arbeitgeber: Ein internationaler Medienkonzern, der innovative Lösungen und hochwertige Medienangebote bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Nachhaltigkeit in einem dynamischen Team mit globalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Erfahrung in Wirtschaftsprüfung oder Rechnungswesen, starke Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Mitarbeiterrabatte, Bike-Leasing und Unterstützung bei Pflege und Kinderbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Einleitung
Bei unserem Kunden handelt es sich um einen international agierenden Medienkonzern, der zu den global Playern gehört. Das Unternehmen bietet seinen Kunden qualitativ hochwertige Medienangebote sowie innovative Servicelösungen an. Nachhaltigkeit spielt dabei für unseren Mandanten eine große Rolle. Im Zuge des stetigen Wachstums suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Manager (m/w/d) ESG-Reporting im Großraum Bielefeld zur Direktvermittlung.
Aufgaben
- Sie treten dem Kernteam zur Implementierung der CSRD bei.
- Sie verantworten die Bearbeitung von ESG-Ratings und erstellen dazugehörige Analysen, Präsentationen und Entscheidungsgrundlagen für den Vorstand.
- Unter Berücksichtigung neuer Transparenzanforderungen wie CSRD, ESRS, EU-Taxonomie und LKSG, übernehmen Sie die Weiterentwicklung des ESG-Reportings auf Konzernebene.
- Sie konzipieren und planen eigenverantwortlich internationale Projekte.
- Sie kooperieren eng mit verschiedenen Abteilungen im Corporate Center, insbesondere mit dem Corporate Financial Reporting and Accounting, sowie mit internationalen Unternehmensbereichen.
Qualifikation
- Ein überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium oder ähnliche Qualifikation.
- Fundierte Berufserfahrung in Bereichen wie Wirtschaftsprüfung oder Rechnungswesen.
- Ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten.
- Hervorragende Sprachkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, unterstützt durch Auslandserfahrung und/oder internationale Projektarbeit.
- Hohe Eigeninitiative, Engagement sowie eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise.
- Teamorientierte Arbeitsweise und starkes Netzwerkengagement.
- Versierter Umgang mit MS Office-Programmen.
Benefits
- Eine attraktive Vergütung inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie 30 Tage Urlaub.
- Zusätzlich erhalten Sie Sonderurlaub bei privaten Anlässen und genießen arbeitsfreie Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr.
- Die flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen es Ihnen, bis zu 50% mobil zu arbeiten, teilweise auch im Ausland.
- Für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung wird ein breites Lernangebot und digitale Trainings bereitgestellt.
- Ihre Gesundheit liegt dem Unternehmen am Herzen, daher stehen Ihnen umfassende Gesundheitsangebote und zahlreiche kostenfreie Sportkurse zur Verfügung.
- Sie werden bei den Themen Pflege und Kinderbetreuung unterstützt.
- Darüber hinaus profitieren Sie von zahlreichen weiteren Vorteilen wie Mitarbeiterrabatten, Bike-Leasing, Jobticket, Lademöglichkeiten für E-Autos, Fahrradverleih, vergünstigtem Essen in der Kantine, Wäscheservice und vielem mehr.
Noch ein paar Worte zum Schluss: Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Halten Sie bei Kontaktaufnahme bitte die Referenznummer 10811 bereit.
Manager (m/w/d) ESG-Reporting Arbeitgeber: head for work GmbH
Kontaktperson:
head for work GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager (m/w/d) ESG-Reporting
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich ESG-Reporting in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Nachhaltigkeit und Unternehmensberichterstattung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der CSRD, ESRS und EU-Taxonomie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Chancen im ESG-Reporting verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Engagement für Nachhaltigkeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten. Erkläre, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager (m/w/d) ESG-Reporting
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über den Medienkonzern. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Projekte und die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Unternehmen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Manager (m/w/d) ESG-Reporting hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Wirtschaftsprüfung, Rechnungswesen und deine Sprachfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und ESG-Reporting darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Beiträge du leisten kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei head for work GmbH vorbereitest
✨Verstehe die ESG-Anforderungen
Mach dich mit den aktuellen ESG-Vorgaben wie CSRD, ESRS und EU-Taxonomie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Standards für das Unternehmen verstehst und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Bereich ESG-Reporting und internationale Projektarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die zeigen, dass dir Nachhaltigkeit und Teamarbeit wichtig sind, und wie du dazu beitragen kannst, diese Werte im Unternehmen zu fördern.