Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen und Stakeholder im Insolvenzrecht und entwickle Restrukturierungsstrategien.
- Arbeitgeber: Moderne, familienfreundliche Kanzlei mit exzellentem Ruf und innovativen Arbeitsweisen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams, das deine fachliche und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossenes zweites Staatsexamen; Berufseinsteiger*innen sind willkommen.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen im Auftrag einer modernen, familienfreundlichen Kanzlei mit etwa 1.000 Mitarbeiter*innen im Großraum Bonn einen Rechtsanwalt (m/w/d) für den Bereich Insolvenzrecht und Sanierungsberatung zur Direktvermittlung.
Die Kanzlei genießt einen exzellenten Ruf und legt großen Wert auf
innovative Arbeitsweisen, eine ausgeprägte Teamkultur sowie eine
ausgewogene Work-Life-Balance. Werden Sie Teil eines Arbeitsumfeldes,
das Ihre fachliche und persönliche Entwicklung nachhaltig fördert.
Aufgaben
- Beratung von Unternehmen, Gläubigern und anderen Stakeholdern in allen Fragen des Sanierungs- und Insolvenzrechts.
- Entwicklung und Umsetzung von Restrukturierungsstrategien.
- Begleitung von Insolvenzverfahren und Verhandlungen mit Gläubigern, Geschäftsführern und anderen Beteiligten.
- Erstellung und Prüfung rechtlicher Dokumente, Gutachten sowie Sanierungskonzepte.
- Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams aus Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Finanzierung.
Qualifikation
- Erfolgreich abgeschlossenes zweites Staatsexamen
- Berufserfahrung im Bereich Sanierungs- und Insolvenzrecht; auch
Berufseinsteiger*innen mit entsprechender Spezialisierung sind
willkommen - Ausgeprägtes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und unternehmerischem Denken
- Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und eine selbstständige Arbeitsweise
- Teamgeist sowie die Bereitschaft, sich kontinuierlich fachlich weiterzuentwickeln
Benefits
- Attraktive Vergütung und zusätzliche Sozialleistungen
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, u. a. durch interne Akademien und externe Fachlehrgänge
- Ein wertschätzendes Arbeitsklima mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
- Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wie Kinderbetreuung und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
Ihr Kontakt
Alexander Do
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Halten Sie bei Kontaktaufnahme bitte die Referenznummer 11654 bereit.
#J-18808-Ljbffr
Rechtsanwalt (m/w/d) für den Bereich Insolvenzrecht und Sanierungsberatung Arbeitgeber: head for work GmbH
Kontaktperson:
head for work GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwalt (m/w/d) für den Bereich Insolvenzrecht und Sanierungsberatung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Kanzlei oder im Insolvenzrecht tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Insolvenzrecht. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die wirtschaftlichen Zusammenhänge hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fallstudien oder praktische Aufgaben vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Dies zeigt deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten. Das passt gut zur Teamkultur der Kanzlei.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt (m/w/d) für den Bereich Insolvenzrecht und Sanierungsberatung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Kanzlei recherchieren: Informiere dich über die Kanzlei, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Insolvenzrecht und in der Sanierungsberatung sowie deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Insolvenzrecht und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur innovativen Kultur der Kanzlei beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle anderen Unterlagen professionell und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei head for work GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Insolvenzrecht und zur Sanierungsberatung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
Da die Kanzlei Wert auf unternehmerisches Denken legt, solltest du in der Lage sein, wirtschaftliche Aspekte in deinen Antworten zu integrieren. Diskutiere aktuelle Trends oder Herausforderungen im Insolvenzrecht.
✨Hebe deine Kommunikationsstärke hervor
In diesem Beruf ist Verhandlungsgeschick entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du klar und präzise über komplexe rechtliche Themen sprichst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Kanzlei legt großen Wert auf Teamkultur. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du zur Förderung eines positiven Arbeitsklimas beigetragen hast.