Auf einen Blick
- Aufgaben: Installationen, Wartungen und Reparaturen an elektrischen Anlagen durchführen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in Bern, das auf Engineering spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroinstallateur oder Elektromonteur, Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit Steuerungssoftware und MS-Office ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden in Bern suchen wir derzeit eine/n Elektriker für das Engineering-Team, um Installationen, Wartungen und Reparaturen an den Anlagen auszuführen.
Durchführung von Installationen, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an elektrischen Anlagen und Systemen.
Pflege und Erstellung technischer Dokumentationen (z. B. Stromlaufpläne, Prüf- und Wartungsberichte) gemäss den regulatorischen Anforderungen (GMP).
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroinstallateur EFZ oder Elektromonteur EFZ
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse von Vorteil
- Sicherer Umgang mit Steuerungs- und Überwachungssoftware sowie fundierte MS-Office-Kenntnisse und Erfahrung mit Instandhaltungssoftware
.Elektromonteur*/Elektroinstallateur* /Elektriker* Arbeitgeber: headcount AG
Kontaktperson:
headcount AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: .Elektromonteur*/Elektroinstallateur* /Elektriker*
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen in der Elektrobranche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Software im Bereich Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in deinem Berufsfeld vorkommen können. Dies zeigt dein Engagement und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze Online-Plattformen, um dich über Unternehmen zu informieren, die Elektriker suchen. Achte darauf, wie sie ihre Unternehmenskultur und Werte präsentieren, und passe deine Ansprache entsprechend an.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: .Elektromonteur*/Elektroinstallateur* /Elektriker*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroinstallateur oder Elektromonteur. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der Installation, Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen gesammelt hast.
Technische Dokumentation: Erwähne deine Fähigkeiten in der Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen. Zeige, dass du mit Stromlaufplänen und Prüf- und Wartungsberichten vertraut bist und die regulatorischen Anforderungen (GMP) verstehst.
Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse klar darstellst und erwähne auch deine Englischkenntnisse, da diese von Vorteil sind. Dies kann in einem separaten Abschnitt deines Lebenslaufs oder im Anschreiben geschehen.
Softwarekenntnisse: Liste deine Erfahrungen mit Steuerungs- und Überwachungssoftware sowie MS-Office und Instandhaltungssoftware auf. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle erfüllst und dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei headcount AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Elektriker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Installationen, Wartungen und Reparaturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse in Dokumentation betonen
Die Erstellung technischer Dokumentationen ist ein wichtiger Teil der Stelle. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Stromlaufplänen und Wartungsberichten zu sprechen und wie du sicherstellst, dass diese den regulatorischen Anforderungen entsprechen.
✨Sprich über Softwarekenntnisse
Da der Umgang mit Steuerungs- und Überwachungssoftware sowie MS-Office-Kenntnissen gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du diese Software erfolgreich eingesetzt hast. Zeige, dass du dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Obwohl Deutsch die Hauptsprache ist, sind Englischkenntnisse von Vorteil. Wenn du Erfahrung im Umgang mit englischen technischen Dokumentationen oder in einem internationalen Umfeld hast, erwähne dies, um deine Vielseitigkeit zu unterstreichen.