Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle sicher, dass Analysegeräte sicher installiert und gewartet werden.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines schnell wachsenden Unternehmens für Spezialchemikalien mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld, das Innovation und Teamarbeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom in Labor- oder Chemietechnologie; Erfahrung in der chemischen Industrie ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein schnell wachsendes globales Unternehmen für Spezialchemikalien, das sich auf innovative Lösung zur Konservierung und Hochleistungsmaterialien spezialisiert hat. Während sich ihr Team erweitert, suchen sie einen Prozess-Techniker, um ihr weiteres Wachstum und ihre Innovation zu unterstützen.
Verantwortlichkeiten
- Sicherstellung der Verfügbarkeit, sicheren Installation und Inbetriebnahme von Prozessanalysegeräten.
- Wartung und Kalibrierung analytischer Instrumente für Prozesssicherheit, Emissionsüberwachung und automatisierte Abläufe.
- Installation modernster Analysegeräte.
- Planung und Durchführung von Projekten effizient innerhalb von Zeit- und Budgetvorgaben.
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards für PA-Ausrüstung.
Anforderungen
- Diplom in Labortechnologie, Elektronik, Mechatronik oder Chemietechnologie.
- Bevorzugt Erfahrung in der chemischen Industrie.
- Erfahrung mit Spektrometern und Gaschromatographen (GCs) ist von Vorteil.
- Fließend in Deutsch mit guten Englischkenntnissen.
Process analytics technician Arbeitgeber: headcount AG
Kontaktperson:
headcount AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Process analytics technician
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der chemischen Industrie, insbesondere im Bereich der Prozessanalytik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und mögliche Empfehlungen zu erhalten. Besuche Messen oder Konferenzen, die sich auf chemische Technologien konzentrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit analytischen Instrumenten wie Spektrometern und Gaschromatographen zu beantworten. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf Sicherheits- und Qualitätsstandards. Dies kann durch Zertifikate oder Schulungen belegt werden, die du absolviert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Process analytics technician
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Position des Process Analytics Technicians an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Labor- oder Chemietechnologie, sowie deine Kenntnisse in der Handhabung von Spektrometern und Gaschromatographen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der chemischen Industrie ein und betone deine Fähigkeiten in der Installation und Kalibrierung von Analysegeräten.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch gut formuliert ist. Verwende eine klare und professionelle Sprache und achte auf eine saubere Formatierung deiner Dokumente, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei headcount AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die chemische Industrie und die speziellen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in diesem Bereich konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du die Trends und Technologien kennst, die für die Position des Prozessanalytiktechnikers relevant sind.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Wissen über analytische Instrumente wie Spektrometer und Gaschromatographen zu beantworten. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen konkret zu erläutern.
✨Sicherheitsstandards betonen
Da Sicherheit in der chemischen Industrie von größter Bedeutung ist, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards ist. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Standards in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Projekterfahrung hervorheben
Erzähle von deinen Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Projekten. Zeige auf, wie du Projekte effizient innerhalb von Zeit- und Budgetvorgaben abgeschlossen hast, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu unterstreichen.