Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmiere und bediene CNC-Fräsmaschinen für Formen- und Vorrichtungsbau.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines erfolgreichen Partnerunternehmens in Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Freitags früher Feierabend, 30 Tage Urlaub und unbefristeter Vertrag.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft mit Weiterbildungsmöglichkeiten und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker oder Werkzeugmacher mit CNC-Erfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen auch per WhatsApp möglich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Du brennst für den Beruf als CNC-Fräser (m/w/d) Fachrichtung Formen- und Vorrichtungsbau? In Deinem Fachgebiet macht Dir keiner etwas vor? Du möchtest dich einer neuen Herausforderung stellen? Dann suchen wir genau Dich für unser erfolgreiches Partnerunternehmen in Bremen.
Benefits
- Früher Feierabend freitags (aufgearbeitete Stunden) – Mehr Freizeit am Wochenende
- 30 Tage Urlaub & unbefristeter Arbeitsvertrag – Maximale Erholung und langfristige Sicherheit
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld – Zusätzliche finanzielle Wertschätzung
- Weiterbildungsmöglichkeiten – Schulungen und Lehrgänge, die dich weiterbringen
- Arbeitskleidung inkl. Reinigung – Wir kümmern uns um die Basics
- Schichtzulagen und Sonderzahlungen – Attraktiver Ausgleich für Einsatzbereitschaft
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung – Werde Teil unserer Zukunftsstrategie
- Betriebliche Altersvorsorge – Deine Sicherheit für später
Dein Aufgabenbereich
- Programmieren, Einrichten und Bedienen von 3- und 5-Achsen-CNC-Fräsmaschinen (z. B. Hedelius und Zimmermann) in Zusammenarbeit mit NC-Programmierung und Endfertigung
- Bearbeitung von Werkstücken nach NC-Programmen und Zeichnungsvorgaben, insbesondere für den Formen- und Vorrichtungsbau
- Lesen und Interpretieren von NC-Programmen und Zeichnungen, um die Fertigungsanforderungen sicherzustellen
Das bringst Du mit
- Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d), Werkzeugmacher (m/w/d) oder vergleichbar, mit Erfahrung im Formen- und Vorrichtungsbau
- Berufserfahrung in CNC-Frästechnik, speziell im Formen- und Vorrichtungsbau in der Fertigung und Ausbildung
- Sicherer Umgang mit Heidenhain-Steuerungen und ggf. Fidia Steuerungen, insbesondere bei 3- und 5-Achsen-Fräsmaschinen
- Erfahrung in der CNC-Programmierung und Optimierung direkt an der Maschine
- Erfahrung in Material- und Werkzeugauswahl für Aluminium, Stahl und Kunststoffe
Interne Job ID: 58493f81-e587-462f-bf7d-e61b07240b2c
CNC-Fräser (m/w/d) Fachrichtung Formen- und Vorrichtungsbau Arbeitgeber: HEADFOUND GmbH
Kontaktperson:
HEADFOUND GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CNC-Fräser (m/w/d) Fachrichtung Formen- und Vorrichtungsbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Informationen über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien im CNC-Fräsen, insbesondere in Bezug auf 3- und 5-Achsen-Maschinen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Heidenhain- oder Fidia-Steuerungen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Formen- und Vorrichtungsbau! Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für diesen Bereich zu erläutern und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst. Ein authentisches Interesse kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CNC-Fräser (m/w/d) Fachrichtung Formen- und Vorrichtungsbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker oder Werkzeugmacher sowie deine spezifische Erfahrung im Formen- und Vorrichtungsbau. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als CNC-Fräser eingeht. Erkläre, warum du dich für diese Herausforderung interessierst und was dich motiviert.
Beziehe dich auf technische Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse im Umgang mit Heidenhain- und Fidia-Steuerungen sowie deine Erfahrung in der CNC-Programmierung hervor. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle erfüllst.
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung: Erwähne in deiner Bewerbung, dass du an den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement für persönliche und fachliche Weiterentwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HEADFOUND GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als CNC-Fräser im Formen- und Vorrichtungsbau arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen zu CNC-Maschinen, Programmierung und Materialauswahl vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Unterstreiche in deinem Gespräch, warum du für den Beruf des CNC-Fräsers brennst. Teile deine Motivation und was dich an der Arbeit im Formen- und Vorrichtungsbau besonders reizt. Das zeigt dein Engagement und deine Begeisterung für die Branche.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Partnerunternehmen in Bremen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und Unternehmenskultur. Dies hilft dir, gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Präsentiere deine Weiterbildungserfahrungen
Da das Unternehmen Wert auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung legt, solltest du deine bisherigen Schulungen und Lehrgänge hervorheben. Erkläre, wie diese Erfahrungen dich in deiner Rolle als CNC-Fräser unterstützen können.