Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle hochpräzise Werkstücke an modernen CNC-Drehmaschinen her.
- Arbeitgeber: Die hebUP GmbH ist ein erfahrener Partner in der Personalvermittlung mit über 20 Jahren Branchenerfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, intensive Einarbeitung und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams mit Fokus auf Vertrauen und Wertschätzung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im CNC-Drehen und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem innovativen Unternehmen in Hohenlinden, nahe München.
Wir suchen Zerspanungsmechaniker - CNC-Dreher (m/w/d) in Hohenlinden.
Die hebUP GmbH verfügt über 20-jährige Branchenerfahrung sowie ein umfassendes Leistungsspektrum, um Sie als Kandidat bzw. Klient kompetent und lösungsorientiert zu vermitteln bzw. zu beraten.
Unser Kunde im Bereich CNC-Drehtechnik fertigt und entwickelt seit über 35 Jahren hochpräzise Dreh- / Fräs- und Verzahnungsteile aus allen Werkstoffen für Unternehmen u. a. aus der Luftfahrt- und Pharmaindustrie, sowie Medizintechnik. Diese Komponenten werden östlich von München in Hohenlinden produziert.
Wir bieten Ihnen neben einem attraktiven Gehalt, eine intensive Einarbeitung, individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten und eine von Vertrauen, Respekt und Wertschätzung geprägte Unternehmenskultur.
IHR AUFGABENFELD ALS ZERSPANUNGSMECHANIKER - CNC-DREHER (M/W/D)
- Herstellen von hochpräzisen Werkstücken an CNC-Drehmaschinen- u/o Langdrehautomaten der neusten Generation
- Lesen und Anwenden von technischen Zeichnungen
Zerspanungsmechaniker - CNC-Dreher (m/w/d) Arbeitgeber: hebUP GmbH
Kontaktperson:
hebUP GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker - CNC-Dreher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich CNC-Drehtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf CNC-Technik konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit CNC-Maschinen klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über Schulungsangebote oder Zertifikate, die deine Qualifikationen im Bereich CNC-Drehtechnik erweitern können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker - CNC-Dreher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Fähigkeiten im Umgang mit CNC-Drehmaschinen. Zeige, dass du Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Werkstücken hast.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Zerspanungsmechaniker wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Unternehmenskultur der hebUP GmbH anspricht.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei hebUP GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der CNC-Drehtechnik und die spezifischen Maschinen, mit denen das Unternehmen arbeitet, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar praktische Demonstrationen deiner Fähigkeiten zu geben.
✨Kenntnis der Branche
Informiere dich über die Luftfahrt-, Pharma- und Medizintechnik-Branche, da diese für den Arbeitgeber von Bedeutung sind. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends in diesen Bereichen verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten. Diese Eigenschaften sind entscheidend für eine gute Zusammenarbeit im Unternehmen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Einarbeitungsprozessen oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.