Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2025

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2025

Heitersheim Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bediene und prüfe moderne CNC-Maschinen und führe Wartungsarbeiten durch.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das auf Präzision und Technik setzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine 37,5 Stunden Woche, Jobticket und Weihnachtsgeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und werde Teil eines dynamischen Teams.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und Motivation sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.09.2025, mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Als Maschinen- und Anlagenführer prüfst und bedienst Du unsere 50 modernen CNC-Maschinen. Das sind Dreh-, Fräsmaschinen, Bearbeitungszentren, Schleifmaschinen und auch Hilfsmittel wie Kräne, Hubwagen und vieles mehr. Du führst regelmäßig Wartungsarbeiten durch und tauschst Verschleißteile aus. Damit sorgst Du dafür, dass unsere Maschinen wie geschmiert laufen und die hohen Anforderungen unserer Kunden hinsichtlich Genauigkeit und Präzision erfüllen können. Deine Aufgaben sind vielseitig und jeden Tag warten neue Aufgaben auf Dich. Denn Du bist derjenige der den Laden am Laufenden hält. Du bist der Wächter unseres Schatzes. Ohne Dich läuft nix. Da muss jeder Griff sitzen! Eckdaten Schulabschluss: HS-ABSCHLUSS Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 Ausbildungsdauer: 2 JAHRE Berufsschule: GEORG-KERSCHENSTEINER-SCHULE, NEUENBURG Ausbildungsabschluss: FACHARBEITERBRIEF Weiterbildung: ZERSPANUNGSMECHANIKER, DHBW-STUDIUM MEISTER UND VIELES MEHR Das bringst Du mit Interesse für Technik Handwerkliches Geschick Körperliche Fitness Bereitschaft zum Anpacken und Verantwortung zu übernehmen Motivation und Neugierde Das bieten wir Dir 37,5 Stunden Woche Kostenübernahme des Jobtickets oder Fahrtkostenzuschuss Weihnachts- und Urlaubsgeld Hoher Praxisbezug und frühe Einbindung in die Produktion Hochmoderne CNC-Maschinen Von Anfang an vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten Ausbildung zur Spitzenkraft Firmenevents Hansefit Geschenke zu besonderen Anlässen wie Nikolaus, Ostern, etc. Willst Du mit uns heckeln? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Heckel Präzisionsteile GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, die durch einen hohen Praxisbezug und die Arbeit mit modernen CNC-Maschinen geprägt ist. Wir fördern eine offene und unterstützende Arbeitskultur, in der Du von Anfang an Verantwortung übernimmst und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten hast, einschließlich Weiterbildungen zum Zerspanungsmechaniker oder Meister. Zudem erwarten Dich attraktive Benefits wie ein Fahrtkostenzuschuss, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie regelmäßige Firmenevents, die das Miteinander stärken.
H

Kontaktperson:

Heckel Präzisionsteile GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen CNC-Maschinen, die wir verwenden. Ein gutes Verständnis der Technik und der Funktionsweise dieser Maschinen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.

Tip Nummer 2

Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten! Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen oder Maschinen hast, bringe Beispiele mit, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen. Praktische Fähigkeiten sind in diesem Beruf besonders wichtig.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und Verantwortung zu beantworten. Da du eine Schlüsselrolle in der Produktion spielst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und gut im Team arbeiten kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten. Das zeigt, dass du motiviert und neugierig bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2025

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Körperliche Fitness
Präzision und Genauigkeit
Wartungs- und Reparaturkenntnisse
Bedienung von CNC-Maschinen
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Motivation und Neugierde
Flexibilität
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Ausbildungsberuf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Maschinen- und Anlagenführers. Das hilft Dir, Deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick betonen. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.

Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege Dir, wie Du Deine Stärken und Schwächen präsentieren kannst und welche Erfahrungen Du bereits im technischen Bereich gesammelt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heckel Präzisionsteile GmbH vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Aspekten der Maschinen und Anlagen zu beantworten. Zeige dein Interesse an CNC-Technik und erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast.

Handwerkliches Geschick demonstrieren

Falls möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten zeigt.

Körperliche Fitness betonen

Da der Job körperlich anspruchsvoll ist, solltest du deine Fitness und Bereitschaft, körperlich zu arbeiten, hervorheben. Erkläre, wie du dich fit hältst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Motivation und Neugierde zeigen

Zeige während des Interviews deine Motivation für die Ausbildung und deine Neugierde, Neues zu lernen. Stelle Fragen über die Ausbildung und die Maschinen, um dein Interesse zu verdeutlichen.

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2025
Heckel Präzisionsteile GmbH
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>