Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Maschinenbau, von der Bedienung bis zur Wartung.
- Arbeitgeber: HECO ist ein solides Unternehmen mit einer spannenden Ausbildungsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, hohe Übernahmechancen und Azubiausflüge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und forme deine berufliche Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschul- oder guter Hauptschulabschluss sowie Interesse an Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit Berufsschule in Schramberg-Sulgen.
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) für 2026
Du beendest nächstes Jahr die Schule und bist aktuell schon auf der Suche nach einem spannenden Ausbildungsplatz? Dann bist Du bei uns genau richtig! HECO ist eine gute Wahl – wir bieten Dir eine tolle Ausbildung in einem soliden Unternehmen. Während Deiner Ausbildung wirst Du bestens von uns geschult und optimal auf Deine berufliche Zukunft vorbereitet. Du interessierst Dich für eine Ausbildung zum \“Industriemechaniker\“ (m/w/d), dann laden wir Dich recht herzlich ein, Deinen Wunschberuf näher kennen zu lernen.
Ihre Aufgaben
- Arbeits- und Umweltschutz
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Mechanische Grundfertigkeiten für die Metallbearbeitung
- Bedienen von Zerspanungsmaschinen (Schwerpunkt: Drehen, Fräsen, Schleifen)
- Programmieren von CNC-Maschinen
- Aufbauen und Prüfen von Pneumatik-Schaltungen
- Wartung und Pflege von Betriebseinrichtungen
- Montieren und Demontieren von Maschinen oder Systemen
- Montieren und Demontieren von Versorgungssystemen
- Verschiedene Messtechniken, Dokumentation und Bewertung der Ergebnisse
- Instandhalten von Anlagen und Systemen
- Betreuung von Haustechnik
- Planen und organisieren der Arbeit
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
- Feststellen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen
- Kennenlernen alle Fertigungsbereiche bei HECO
Ihr Profil
- befriedigender Realschul- oder guter Hauptschulabschluss
- Interesse an Mathematik und Physik
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- körperliche Belastbarkeit
Wir bieten
- Hohe Übernahmechancen
- 30 Tage Urlaub
- 35h/Woche
- Sonderzahlungen
- Betriebskantine
- Azubiausflüge
- Jugend- und Auszubildendenvertretung
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Berufliche Schulen Schramberg-Sulgen
Unterrichtszeiten: sind jede Woche im Wechsel ein bzw. zwei ganze Unterrichtstage
Ihr KontaktLisa Herrmann
Tel.: +49 7422/989-306
Mail: personal@heco-schrauben.de
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: HECO-Schrauben GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
HECO-Schrauben GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Metallbearbeitung, insbesondere über Drehen, Fräsen und Schleifen. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Techniken hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Projekte in der Schule. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der Branche zu lernen und zu wachsen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Interesse an Mathematik und Physik zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du diese Fächer in der Praxis anwenden kannst, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Ausbildung und im späteren Beruf wichtig sind. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, wie du gut im Team arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über HECO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über HECO informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung zum Industriemechaniker und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Füge relevante Informationen wie deinen Schulabschluss, Praktika oder andere Erfahrungen hinzu, die für die Ausbildung wichtig sein könnten.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst und was dich an HECO reizt. Zeige deine Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HECO-Schrauben GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über HECO informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, sei bereit, Fragen zu Mathematik, Physik und mechanischen Grundfertigkeiten zu beantworten. Übe grundlegende Konzepte und sei bereit, diese zu erklären.
✨Zeige handwerkliches Geschick
Falls möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die dein handwerkliches Geschick demonstrieren. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine praktischen Fähigkeiten zeigt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Übernahmechancen nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.