Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Produktionsmaschinen einzurichten und die Qualität zu überwachen.
- Arbeitgeber: HECO – ein solides Unternehmen mit tollen Ausbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, 35h/Woche, Sonderzahlungen und Azubiausflüge.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit hohen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben.
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) für 2026 HECO ist eine gute Wahl – wir bieten Dir eine tolle Ausbildung in einem soliden Unternehmen. Während Deiner Ausbildung wirst Du bestens von uns geschult und optimal auf Deine berufliche Zukunft vorbereitet. Du interessierst Dich für eine Ausbildung zum \“Maschinen- und Anlagenführer\“ (m/w/d), dann laden wir Dich recht herzlich ein, Deinen Wunschberuf näher kennen zu lernen. Ihre Aufgaben Im ersten Ausbildungsjahr liegt der Schwerpunkt im Bereich Metallverarbeitung und Werkstoffkunde. Dieser umfasst Arbeits- und Umweltschutz mechanische Grundfertigkeiten für die Metallbearbeitung einfache Arbeiten an Zerspanungsmaschinen ( Schwerpunkt: Drehen, Fräsen, Schleifen ) Wartung und Pflege von Betriebseinrichtungen verschiedene Messtechniken, Dokumentation und Bewertung der Ergebnisse Planen und Organisieren der Arbeit Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen Feststellen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen Ein Maschinen- und Anlagenführer (m/w) im zweiten Ausbildungsjahr… richtet Produktionsmaschinen für die Schraubenherstellung ein und nimmt sie in Betrieb er/sie überwacht die Produktion seiner/ihrer Produkte und führt die notwendigen Qualitätskontrollen durch der innerbetriebliche Transport der produzierten Teile gehört ebenso zu den Aufgaben, wie das An- und Abmelden von Betriebsaufträgen, Einstellen von Prozessüberwachungsgeräten und Dokumentation der Qualitätskontrollen zusätzlich ist er/sie für die Wartung und kleine Instandsetzungsarbeiten an seinen/ihren Produktionsmaschinen verantwortlich während der Ausbildung lernt ein Maschinen- und Anlagenführer (m/w) alle Fertigungsbereiche und die damit verbundene Schichtarbeit kennen Ihr Profil Hauptschulabschluss Kenntnisse in Technik und Werken handwerkliches Geschick technisches Verständnis räumliches Vorstellungsvermögen Sorgfalt und Entscheidungsfähigkeit Wir bieten Hohe Übernahmechancen 30 Tage Urlaub 35h/Woche Sonderzahlungen Betriebskantine Azubiausflüge Jugend- und Auszubildendenvertretung Ausbildungsdauer: 2 Jahre Berufsschule: Berufliche Schulen Schramberg-Sulgen Unterrichtszeiten: Jede Woche im Wechsel ein bzw. zwei ganze Unterrichtstage Ihr Kontakt Lisa Herrmann Tel.: +49 7422/989-306 Mail: personal@heco-schrauben.de
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer(m/w/d) Arbeitgeber: HECO-Schrauben GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
HECO-Schrauben GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über das Unternehmen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster wirst du auftreten und das macht einen großen Unterschied.
✨Tip Nummer 3
Kleide dich angemessen für das Gespräch. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Sprache und bringe deine Persönlichkeit in die Bewerbung ein. Das macht einen großen Unterschied!
Anpassung ist der Schlüssel: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe dein Anschreiben an die Anforderungen an. Zeige, dass du die geforderten Fähigkeiten und Interessen hast, die zu unserer Ausbildung passen.
Korrekturlesen nicht vergessen!: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie dir mehrmals durch oder lass jemanden drüber schauen. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um dich bei uns zu bewerben, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HECO-Schrauben GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einige Informationen über HECO und deren Produkte aneignen. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite dir einige Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Das können Projekte aus der Schule oder Hobbys sein, die relevant sind.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir im Voraus, welche Fragen du zur Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer hast. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Zukunft interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Kleide dich angemessen für das Interview. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck. Sei freundlich und selbstbewusst, das hilft dir, einen guten Eindruck zu hinterlassen.