Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege innovative Softwaresysteme mit mathematischen Modellen.
- Arbeitgeber: Hectronic ist ein führendes Unternehmen in der Softwareentwicklung mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Technologien und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Softwareentwicklung und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Fachhochschulreife, technisches Interesse und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil eines innovativen Unternehmens!
Mathematisch-technische Softwareentwickler/-innen sind hochqualifizierte Fachleute für ein breites Aufgabenspektrum im Bereich der Softwareentwicklung. Ihre Hauptaufgabe ist die Konzeption, Realisierung und Wartung von Softwaresystemen auf Basis mathematischer Modelle. Berufliche Einsatzgebiete sind zum Beispiel die Simulation von Prozessen oder die Softwareerstellung und -wartung sowie die Qualitätssicherung von Software.
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder Fachhochschulreife / Abitur
- Technisches Interesse
- Englischkenntnisse
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Deine Ansprechpartnerin:
Frau Eike Mazuga
Hectronic GmbH
Allmendstrasse 15
D-79848 Bonndorf
Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) Arbeitgeber: Hectronic GmbH

Kontaktperson:
Hectronic GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung und mathematischen Modellierung. Zeige in Gesprächen, dass du ein aktives Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen an einen Mathematisch-technischen Softwareentwickler zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Meetups, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und mathematischen Problemlösungen übst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten im Bereich der Softwaretechnik.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Technik und Mathematik in persönlichen Gesprächen. Teile Beispiele von Projekten oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, um deine praktischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Hectronic: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Hectronic. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Produkte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler darlegst. Betone dein technisches Interesse und deine Englischkenntnisse, die für die Position wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulische Ausbildung und eventuelle Praktika im technischen Bereich klar darstellst.
Vollständige Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse, vollständig sind. Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein und überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hectronic GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Softwareentwicklung und mathematische Modelle gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele zu geben.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews in Englisch zu kommunizieren. Übe technische Begriffe und Formulierungen, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Interesse an Technik zeigen
Zeige dein technisches Interesse, indem du über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung sprichst oder eigene Projekte erwähnst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für das Fachgebiet begeisterst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Aufgaben zu erfahren.