Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe IT-Lösungen zu entwickeln und zu gestalten.
- Arbeitgeber: Hectronic ist ein innovatives Unternehmen, das die Zukunft der Informatik mitgestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und tollen Unternehmensvorteilen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Hochschulreife oder Fachabitur und technisches Interesse.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt bei Frau Eike Mazuga für eine spannende Karriere!
Die Informatik ist allgegenwärtig und ist zu einem Erfolgsfaktor für Unternehmen geworden. Ihr Ziel ist die soft- und hardwareübergreifende Lösung von komplexen Aufgabenstellungen. Informatiker gestalten durch ihre Ideen und Fähigkeiten die Zukunft. Den Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Informatik öffnet sich ein breites Betätigungsfeld.
Voraussetzungen:
- Hochschulreife oder Fachabitur
- Technisches Interesse
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Deine Ansprechpartnerin:
Frau Eike Mazuga
Hectronic GmbH
Allmendstrasse 15
D-79848 Bonndorf
Duales Studium (DHBW) - Informatik (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hectronic GmbH

Kontaktperson:
Hectronic GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (DHBW) - Informatik (B.Sc.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Informatik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an aktuellen Entwicklungen hast und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Meetups, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Informatik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Aufgaben übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Erkunde die Unternehmenskultur von Hectronic und überlege, wie du dich dort einbringen kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch die Soft Skills mitbringst, die für das Team wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (DHBW) - Informatik (B.Sc.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Hectronic: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Hectronic und das duale Studium an der DHBW informieren. Besuche die Website der Dualen Hochschule Lörrach und lerne mehr über den Studiengang Informatik.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, technische Fähigkeiten und dein Interesse an Informatik, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei Hectronic interessierst. Gehe auf deine technischen Interessen ein und erläutere, wie du zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hectronic GmbH vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Da das duale Studium in Informatik stark techniklastig ist, solltest du dein technisches Interesse und deine Kenntnisse in diesem Bereich betonen. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Technologien oder Projekte zu sprechen, die dich begeistern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über Hectronic und deren Unternehmenskultur. Stelle während des Interviews Fragen dazu, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und gut ins Team passen möchtest.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, die deine Fähigkeiten in der Informatik unter Beweis stellen. Das können Projekte aus der Schule, Praktika oder persönliche Projekte sein, die deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Selbstbewusst auftreten
Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen und achte darauf, klar und deutlich zu kommunizieren. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen.