Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and develop early childhood education programs while fostering teamwork and collaboration.
- Arbeitgeber: Join our Kita in Berlin-Zehlendorf, focused on nurturing children's growth in a supportive environment.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, additional holidays, and a secure, unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Warum dieser Job: Make a real impact in children's lives while working in a caring, community-oriented atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in leadership roles and a background in social pedagogy are essential.
- Andere Informationen: We offer ongoing professional development and a vibrant team culture.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das sind wir
Unsere Kita Zu den Heiligen 12 Aposteln liegt in Berlin-Zehlendorf, nahe dem Grunewald und ist durch die Nähe zum S-Bahnhof Schlachtensee sowie diverse Busverbindungen gut erreichbar. Mit 50 Plätzen bieten wir eine Umgebung, in der sich Kinder ab einem Jahr geborgen fühlen und individuell entfalten können.
Großzügige, gut ausgestattete Räume mit zusätzlichen Nebenräumen schaffen vielfältige Spiel- und Lernmöglichkeiten. Besonderen Wert legen wir auf Gesundheit, Natur- und Waldpädagogik, Bewegung, Kunst und religiöse Erziehung. Unser Alltag ist geprägt von gegenseitiger Achtung, Anerkennung und einer offenen, wertschätzenden Teamkultur. Dabei reflektieren wir kontinuierlich unsere Arbeit und legen großen Wert auf ein vertrauensvolles, verständnisvolles und herzliches Miteinander.
Haben Sie Freude daran, einen Lebensort zu gestalten, an dem Kinder und ihre Familien sich willkommen fühlen und alle Menschen sich wertschätzend und auf Augenhöhe begegnen? Um noch mehr Kindern einen chancengerechten Start ins Leben zu ermöglichen, suchen wir ab sofort eine Kita-Leitung.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung frühkindlicher Bildungsangebote sowie kontinuierliche Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption nach den Standards Partizipation, Inklusion, Sprache, Gesundheit, Ernährung und Bewegung
- Förderung der Teamarbeit sowie Motivation der Mitarbeitenden und Verantwortung für Personalentwicklung sowie Personaleinstellungen
- Verantwortung für die Qualitätsentwicklung, Sicherheit, Hygiene und Instandhaltung der Einrichtung sowie für die Wirtschaftlichkeit
- Kooperation mit anderen Einrichtungen und Diensten im Sozialraum
- Gestaltung einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Eltern und Sorgeberechtigten
Ihr Profil
- Idealerweise haben Sie schon Leitungserfahrung in einer vergleichbaren Position, aus stellvertretender Leitungserfahrung oder Projektarbeit erworben
- Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Entscheidungsfähigkeit sind zentrale Eigenschaften, die Sie auszeichnen
- Als sozialpädagogische Fachkraft bringen Sie wertvolle Kenntnisse und einschlägige Berufserfahrung, idealerweise im pädagogischen Bereich, in der Konzeption und Umsetzung moderner Pädagogik
- Sie sind mit etablierten Kommunikationstheorien vertraut und verfügen über Moderationskompetenzen
- Sie identifizieren sich mit dem Leitbild des Trägers und orientieren sich an den christlichen Werten
Wünschenswert:
- Sicherer Umgang mit digitalen Medien
- Weiterqualifikation in einem fachlichen Schwerpunkt sind von Vorteil und können alternativ berufsbegleitend bei uns erworben werden, auch Leitungsqualifikation und Fortbildungen sind willkommen
Warum wir?
Eine Sichere Zukunft
- Die wirtschaftliche Stabilität des Erzbistums Berlin
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis nach einem Tarifvertrag
- Eine Mitarbeitervertretung, die sich für unsere Belange einsetzt
- Zukunftsperspektive durch moderne IT-Ausstattung in allen Gruppen
Work-Life-Balance:
- 30 Urlaubstage und zusätzlich bis zu drei kirchliche Feiertage, drei Tage für Exerzitien und zusätzlich 2 Regenerationstage sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei
- Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Ein unterstützendes, kollegiales Arbeitsklima mit Kolleg*innen, die sich darauf freuen, den Kita-Alltag mit dir zu gestalten, sowie regelmäßige Teamsitzungen und Supervisionen
- Förderung von Weiterbildung, Leitungs- sowie Fachkarrieren durch ein eigenes Fortbildungsmanagement, innovative Projekte und trägerweite Zusammenarbeit
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entfaltungsspielraum für Ideen
- Eine Kita, die Teil eines lebendigen Gemeindelebens ist
- Vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Familien
- Fachberatung und Begleitung in pädagogischen Fragen
Attraktive Konditionen:
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- Eine zusätzliche vom Arbeitgeber gezahlte betriebliche Altersvorsorge in Höhe von 5,6%
- Jährliche Jahressonderzahlungen
- Bezuschussung zum Deutschlandticket Job
Ihr*e Ansprechpartner*in
Regionalleitung: Mechthild Horn
Tel.: +49 30 259365084
Mail:
Neugierig?
Wenn auch Sie sich dafür begeistern Kinder liebevoll in ihrem Leben zu begleiten, freuen wir uns darauf Sie kennen zu lernen. Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung. Wir freuen uns auf ein vielfältiges Miteinander.#J-18808-Ljbffr
Kita-Leitung (m/w/d) - Zu den Heiligen 12 Aposteln in Berlin Zehlendorf Arbeitgeber: Hedi Kitas Erzbistum Berlin
Kontaktperson:
Hedi Kitas Erzbistum Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita-Leitung (m/w/d) - Zu den Heiligen 12 Aposteln in Berlin Zehlendorf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die pädagogische Ausrichtung der Kita Zu den Heiligen 12 Aposteln. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie aktiv zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Personalentwicklung verdeutlichen. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Leitung der Kita zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Kita und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in die Kita einbringen könntest, um die Qualität der Bildung weiter zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita-Leitung (m/w/d) - Zu den Heiligen 12 Aposteln in Berlin Zehlendorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Kita und ihre Werte: Informiere dich über die Kita Zu den Heiligen 12 Aposteln und ihre pädagogischen Ansätze. Achte besonders auf die Schwerpunkte wie Gesundheit, Natur- und Waldpädagogik sowie die christlichen Werte, um deine Identifikation mit der Einrichtung in deiner Bewerbung zu zeigen.
Betone deine Leitungserfahrung: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevante Leitungserfahrung hervor. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du Teamarbeit gefördert und Mitarbeitende motiviert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Zeige deine pädagogischen Kenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in modernen pädagogischen Konzepten und Kommunikationstheorien klar darstellst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, die pädagogische Konzeption weiterzuentwickeln.
Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Vision für die Kita beschreibt. Gehe darauf ein, wie du einen Lebensort gestalten möchtest, an dem sich Kinder und Familien willkommen fühlen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hedi Kitas Erzbistum Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Kita
Informiere dich über die christlichen Werte und das Leitbild der Kita. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Leitungserfahrung, in denen du Teamarbeit gefördert oder Mitarbeitende motiviert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen.
✨Zeige dein Engagement für frühkindliche Bildung
Bereite dich darauf vor, über deine Ansätze zur Entwicklung und Umsetzung von Bildungsangeboten zu sprechen. Betone, wie du Partizipation, Inklusion und Gesundheit in deine pädagogische Arbeit integrierst.
✨Frage nach der Teamkultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit mit den Eltern. Dies zeigt dein Interesse an einer wertschätzenden und offenen Teamkultur, die für die Kita wichtig ist.