Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere die Behandlungspflege und Qualitätsprozesse in der Pflegeeinrichtung.
- Arbeitgeber: Die Heerlein- und Zindler-Stiftung bietet innovative Pflegekonzepte für verschiedene Zielgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 31 Urlaubstage und Gesundheitsförderung inklusive JobRad-Modell.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflegequalität und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich und Weiterbildung im Qualitätsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilzeitarbeit und kostengünstige Unterkunft für die ersten Monate.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams in Hamburg-St. Georg eine Pflegefachkraft als Qualitäts- und Dokumentationsbeauftragter (m/w/d). Die Heerlein- und Zindler-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung und mit über 80 Mitarbeitenden in verschiedenen Bereichen der Pflege aktiv. Die Stiftung betreibt eine stationäre Pflegeeinrichtung mit 53 Plätzen, einen ambulanten Pflegedienst und vielfältige Wohnangebote mit zusätzlicher Betreuung. Gleichzeitig begleitet die Stiftung drei selbstorganisierte Wohn-Pflege-Gemeinschaften für unterschiedliche Zielgruppen, u. a. Menschen mit Demenz und Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. Mit unseren Wohn-Pflege-Gemeinschaften, in denen jeweils neun Personen leben, die von unserem ambulanten Dienst 24 Stunden am Tag begleitet werden, bieten wir eine fürsorgliche Wohnform, die besonders den Wünschen und Vorstellungen von erkrankten Menschen entspricht und Angehörige bestmöglich einbezieht. In unserer stationären Pflegeeinrichtung, dem Zindler-Haus, leben 53 Bewohner (m/w/d) in einem familiären und urbanen Umfeld zusammen. Wenn du gemeinsam mit uns unsere Prozesse im Pflegebereich weiter voranbringen möchtest, dann werde Teil unseres Teams als Pflegefachkraft als Qualitäts- und Dokumentationsbeauftragter (m/w/d) für 53 Bewohner (m/w/d) im stationären Bereich sowie 27 Bewohner (m/w/d) in Wohn-Pflege-Gemeinschaften. Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten – in kleinen, gut strukturierten Versorgungseinheiten Eine strukturierte Einarbeitung, die dich sowohl theoretisch als auch praktisch begleitet Ein kollegiales Team, das zusammenhält und auf das du dich verlassen kannst Gesundheitsfördernde Angebote wie die Übernahme von Vorsorgeuntersuchungen und ein JobRad-Modell Ein flexibles Arbeitszeitmodell: 37 Stunden/Woche in Vollzeit mit 31 Urlaubstagen – erweiterbar auf bis zu 36 Tage durch unser Wahlmodell („mehr Urlaub oder mehr Geld“). Teilzeit ist ebenfalls möglich. Bei einer Teilzeitstelle von 30 Wochenstunden bieten wir zudem die Möglichkeit, ausschließlich im Frühdienst zu festen, abgestimmten Zeiten tätig zu sein Eine faire Vergütung nach AWO-Tarif inklusive Sonderzahlungen Vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung 000 € und kostengünstiger stiftseigener Wohnung für die ersten Monate. Du organisierst im Kern die Bereiche Behandlungspflege, Einarbeitung neuer Mitarbeiter (m/w/d) sowie die Qualitätsprozesse. Idealerweise bist du auch in der Praxisanleitung aktiv, unterstützt unsere Auszubildenden und wirkst im Team der Praxisanleiter (m/w/d) mit. Du führst interne Schulungen durch und gibst dein Wissen aktiv im Team weiter. Du engagierst dich im Bereich der Arbeitssicherheit und wirkst bei der Umsetzung entsprechender Maßnahmen mit. Du verfügst über eine abgeschlossene, qualifizierte Ausbildung im Pflegebereich. Du hast eine Weiterbildung im Bereich Qualitätsmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation. Idealerweise bringst du zusätzlich eine Weiterbildung zur Praxisanleitung mit.
Pflegefachkraft / Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Heerlein- und Zindler-Stiftung
Kontaktperson:
Heerlein- und Zindler-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft / Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegebranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Qualitätsmanagementprozesse in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Standards in diesem Bereich hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Praxisanleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Auszubildende unterstützt und gefördert hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Rolle.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen, insbesondere in herausfordernden Situationen. Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch zu erläutern, wie du mit schwierigen Situationen umgehst und welche Ansätze du verfolgst, um die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft / Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft im Qualitätsmanagement interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Menschen in Pflegeeinrichtungen besonders anspricht.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich sowie deine Weiterbildung im Qualitätsmanagement. Wenn du eine Weiterbildung zur Praxisanleitung hast, erwähne dies ebenfalls, um deine Eignung zu unterstreichen.
Erwähne praktische Erfahrungen: Gib Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege und im Qualitätsmanagement. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert oder Schulungen durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und spezifisch für die Heerlein- und Zindler-Stiftung. Zeige, dass du dich mit der Stiftung und ihren Werten identifizierst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Pflegeprozesse beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heerlein- und Zindler-Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Pflegebereich und im Qualitätsmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für die Bewohner*innen
Betone während des Interviews, wie wichtig dir die individuelle Betreuung der Bewohner*innen ist. Teile deine Ansichten über personenzentrierte Pflege und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Informiere dich über die Stiftung
Recherchiere die Heerlein- und Zindler-Stiftung und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Bereite Fragen für das Team vor
Stelle Fragen zu den internen Schulungen und dem Team der Praxisanleiter*innen. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung und Zusammenarbeit im Team, was für die Position wichtig ist.