Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Pflege und organisiere den Alltag für unsere Klienten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Gesundheitswesen, der sich auf personenzentrierte Pflege spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das echten Einfluss auf das Leben von Menschen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Pflege und Führungsqualitäten mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten für deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Stellvertretende Pflegedienstleitung für den ambulanten und stationären Bereich
Ihre Aufgaben:
- In dieser vielseitigen Position übernehmen Sie die stellv. Leitung des stationären und des ambulanten Bereiches und arbeiten mit den jeweiligen verantwortlichen Leitungen zusammen.
- Sie steuern in diesem Rahmen die dem Team zugeordneten Aufgaben gemäß unserem personenzentrierten Pflegeverständnis.
- Dies umfasst die Motivierung und Anleitung des Teams im Sinne unseres Pflege- und Betreuungskonzeptes ebenso wie die Organisation des Alltags.
- Sicherstellung der pflegerischen und therapeutischen Prozesse sowie Umsetzung der behandlungspflegerischen Maßnahmen und Grundpflege.
- Einzelne Betreuung der Kunden und Übernahme hauswirtschaftlicher Themen.
- Mitwirkung bei der Umsetzung unserer internen Standards sowie Beitrag zur Optimierung der Abläufe und Prozesse.
Pflegeleitung mit Führungsaufgaben Arbeitgeber: Heerlein- und Zindler-Stiftung
Kontaktperson:
Heerlein- und Zindler-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeleitung mit Führungsaufgaben
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Pflegeleitung konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Pflegebereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Motivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet und motiviert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die personenzentrierte Pflege. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir dieser Ansatz wichtig ist und wie du ihn in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeleitung mit Führungsaufgaben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Pflegeleitung wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Pflegeleitung hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du das Team motivieren und die pflegerischen Prozesse optimieren kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im ambulanten und stationären Bereich enthält. Betone deine Führungsqualitäten und spezifische Erfolge in vorherigen Positionen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Pflegebereich bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heerlein- und Zindler-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Pflegeleitung
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Pflegeleitung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der personenzentrierten Pflege verstehst und wie du das Team motivieren und anleiten kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder pflegerische Prozesse optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Teamdynamik
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Teamdynamik interessiert bist. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, und wie du als Pflegeleitung dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
✨Kenntnis interner Standards
Mache dich mit den internen Standards und Prozessen des Unternehmens vertraut. Im Interview kannst du dann darlegen, wie du zur Umsetzung dieser Standards beitragen würdest und welche Ideen du zur Optimierung der Abläufe hast.