Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie ein engagiertes Team und gestalten Sie aktiv den Pflegealltag.
- Arbeitgeber: Werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens im Pflegebereich mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie faire Bezahlung, 31 Urlaubstage und Zuschläge für Nacht- und Feiertagsarbeit.
- Warum dieser Job: Entwickeln Sie sich weiter in einer vielseitigen Rolle mit Unterstützung durch erfahrene Kolleg*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und idealerweise Weiterbildung zur leitenden Pflegefachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine fundierte Einarbeitung und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Ihre Gesundheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wenn Sie gemeinsam mit uns unsere Prozesse im Pflegebereich weiter voranbringen möchten, dann werden Sie Teil unseres Teams als Stellvertretende Pflegedienstleitung für den ambulanten und stationären Bereich Gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag aktiv und bringen Sie Ihre Ideen in einer vielseitigen Leitungsposition ein – sowohl in der Pflege als auch in der Organisation. ✓ Starten Sie sicher in Ihre neue Position – wir bieten Ihnen eine fundierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen, damit Sie von Anfang an bestens vorbereitet sind. ✓ Entwickeln Sie sich weiter – Wir unterstützen Sie bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung mit gezielten Fort- und Weiterbildungsangeboten. ✓ Arbeiten Sie in einem engagierten, hilfsbereiten Team, das Ihnen jederzeit den Rücken stärkt und auf das Sie sich verlassen können. ✓ Profitieren Sie von einer fairen Bezahlung nach AWO-Tarif und attraktiven Zusatzleistungen, wie Zuschlägen für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit, Sonderzahlungen, 31 Urlaubstage bzw. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen – wir unterstützen Sie mit gesundheitsfördernden Maßnahmen, wie der Übernahme von Vorsorgeuntersuchungen. In dieser vielseitigen Position übernehmen Sie die stellv. Dies umfasst die Motivierung und Anleitung des Teams im Sinne unseres Pflege- und Betreuungskonzeptes ebenso wie die Organisation des Alltags. ✓ Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und idealerweise eine Weiterbildung zur leitenden Pflegefachkraft oder sind bereit, diese mit uns gemeinsam zu erwerben. ✓ Darüber hinaus sollten Sie Freude daran haben, sich in die weitere Gestaltung unserer Pflegeangebote im Sinne der hier lebenden Menschen und einer modernen, aktivierenden therapeutischen Pflege einzubringen.
Vertretung der Pflegedienstleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Heerlein- und Zindler-Stiftung
Kontaktperson:
Heerlein- und Zindler-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vertretung der Pflegedienstleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte und -angebote, die in der Einrichtung umgesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Bewohner hast und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Organisation verdeutlichen. Überlege dir, wie du dein Team motivieren und unterstützen kannst, um die Pflegequalität zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die AWO-Tarife und Zusatzleistungen, die angeboten werden. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und bereit bist, die Vorteile für dich und dein Team zu nutzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vertretung der Pflegedienstleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Pflegekonzepte und Werte zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klarer zu formulieren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Pflege und deine Motivation für die Position als stellvertretende Pflegedienstleitung darstellst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Pflegeprozesse beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe deine Ausbildung in der Pflege sowie eventuelle Weiterbildungen hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heerlein- und Zindler-Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine stellvertretende Pflegedienstleitung umfasst, solltest du bereit sein, Fragen zu deiner Erfahrung in der Teamführung und Motivation zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team unterstützt und anleitest.
✨Zeige deine Ideen zur Prozessverbesserung
In der Jobbeschreibung wird betont, dass du aktiv zur Gestaltung der Pflegeprozesse beitragen sollst. Bereite einige innovative Ideen vor, die du in das Team einbringen möchtest, und sei bereit, diese im Interview zu diskutieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Es ist wichtig, dass du das Unternehmen und seine Werte kennst. Recherchiere über die Organisation, ihre Pflegekonzepte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Da das Unternehmen Wert auf berufliche Weiterentwicklung legt, solltest du deine Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsangeboten hervorheben. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Ziele du für die Zukunft hast.