Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze unser Pflegeteam in der ambulanten und stationären Pflege.
- Arbeitgeber: Die Heerlein- und Zindler-Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation mit über 70 Mitarbeitenden in der Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein familiäres Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Mitgestaltung unserer Pflegeprozesse.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich um Menschen mit besonderen Bedürfnissen kümmert und Gemeinschaft fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Pflege und Führungskompetenzen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle befindet sich im Herzen von Hamburg St.-Georg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Heerlein- und Zindler-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung und mit über 70 Mitarbeitenden in verschiedenen Bereichen der Pflege aktiv. Die Stiftung betreibt eine stationäre Pflegeeinrichtung mit 53 Plätzen, einen ambulanten Pflegedienst und vielfältige Wohnangebote mit zusätzlicher Betreuung. Gleichzeitig begleitet die Stiftung drei selbstorganisierte Wohn-Pflege-Gemeinschaften für unterschiedliche Zielgruppen, u.a. Menschen mit Demenz und Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. All diese Wohn- und Versorgungsformen finden auf einem Grundstück mitten in Hamburg St.-Georg statt. Mit unseren Wohn-Pflege-Gemeinschaften , in denen jeweils neun Personen leben, die von unserem ambulanten Dienst 24 Stunden am Tag begleitet werden, bieten wir eine fürsorgliche Wohnform, die besonders den Wünschen und Vorstellungen von erkrankten Menschen entspricht und Angehörige bestmöglich einbezieht. Hier ist die Teilhabe am Gemeinschaftsleben ebenso selbstverständlich wie die Rückzugsmöglichkeit in den privaten Wohnraum. In unserer stationären Pflegeeinrichtung, dem Zindler-Haus , leben 53 Bewohner*innen in einem familiären und urbanen Umfeld zusammen. Geringere Pflegegrade und längere Verweildauern als im stationären Bereich üblich, sorgen für eine besondere Bewohnerstruktur. Für unser Team brauchen wir Verstärkung. Dafür haben wir eine neue Stelle geschaffen. Wenn Sie gemeinsam mit uns unsere Prozesse im Pflegebereich weiter voranbringen möchten, dann werden Sie Teil unseres Teams als Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für den ambulanten und stationären Bereich APCT1_DE
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für den ambulanten und stationären Bereich Arbeitgeber: Heerlein & Zindler Stiftung
Kontaktperson:
Heerlein & Zindler Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für den ambulanten und stationären Bereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppen, mit denen die Heerlein- und Zindler-Stiftung arbeitet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Pflege von Menschen mit Demenz und erworbenen Hirnschädigungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche, um mehr über die Stiftung und ihre Arbeitsweise zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Motivation für die Stelle zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Prozessoptimierung im Pflegebereich belegen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stellvertretenden Pflegedienstleitung verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem familiären und urbanen Umfeld. Betone, wie wichtig dir die Teilhabe am Gemeinschaftsleben und die individuelle Betreuung der Bewohner*innen sind, um dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für den ambulanten und stationären Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Heerlein- und Zindler-Stiftung. Verstehe ihre Werte, die verschiedenen Pflegeangebote und die Zielgruppen, die sie betreuen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und ein überzeugendes Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen im ambulanten sowie stationären Bereich darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Prozesse beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heerlein & Zindler Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Stiftung
Informiere dich über die Mission und die Werte der Heerlein- und Zindler-Stiftung. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle als stellvertretende Pflegedienstleitung umzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsqualitäten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen zur Teamdynamik
Bereite Fragen vor, die sich auf die Teamdynamik und die Zusammenarbeit innerhalb der Pflegeeinrichtung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und deinem Engagement für das Team.
✨Kenntnis über spezifische Zielgruppen
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse der Zielgruppen, die die Stiftung betreut, insbesondere Menschen mit Demenz und erworbenen Hirnschädigungen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für diese Herausforderungen hast und bereit bist, Lösungen zu finden.