Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere den ambulanten und stationären Pflegebereich mit einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Die Heerlein- und Zindler-Stiftung bietet vielfältige Pflegeangebote in Hamburg St.-Georg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und attraktive Vergütung nach AWO-Tarif.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team für eine positive Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Einschlägige Ausbildung, Leitungserfahrung wünschenswert, Kommunikations- und Organisationsgeschick erforderlich.
- Andere Informationen: Umfassende Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten in einer anspruchsvollen Leitungsposition.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Heerlein- und Zindler-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung und mit über 70 Mitarbeitenden in verschiedenen Bereichen der Pflege aktiv. Die Stiftung betreibt eine stationäre Pflegeeinrichtung mit 53 Plätzen, einen ambulanten Pflegedienst und vielfältige Wohnangebote mit zusätzlicher Betreuung. Gleichzeitig begleitet die Stiftung drei selbstorganisierte Wohn-Pflege-Gemeinschaften für unterschiedliche Zielgruppen, u.a. Menschen mit Demenz und Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. All diese Wohn- und Versorgungsformen finden auf einem Grundstück mitten in Hamburg St.-Georg statt.
In unserer stationären Pflegeeinrichtung, dem Zindler-Haus, leben 53 Bewohner*innen in einem familiären und urbanen Umfeld zusammen. Geringere Pflegegrade und längere Verweildauern als im stationären Bereich üblich, sorgen für eine besondere Bewohnerstruktur. Für unser Team brauchen wir Verstärkung. Dafür haben wir eine neue Stelle geschaffen.
In dieser vielseitigen Position übernehmen Sie die stellv. Leitung des stationären und des ambulanten Bereiches und arbeiten mit den jeweiligen verantwortlichen Leitungen zusammen. Sie steuern in diesem Rahmen die dem Team zugeordneten Aufgaben gemäß unserem personenzentrierten Pflegeverständnis. Dies umfasst die Motivierung und Anleitung des Teams im Sinne unseres Pflege- und Betreuungskonzeptes ebenso wie die Organisation des Alltags.
Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung der pflegerischen und therapeutischen Prozesse und kümmern sich um die Umsetzung der behandlungspflegerischen Maßnahmen und der Grundpflege sowie um die individuelle Betreuung und um hauswirtschaftliche Themen. Darüber hinaus wirken Sie bei der Umsetzung unserer internen Standards mit und bringen sich in die Optimierung der Abläufe und Prozesse ein.
Als fachliche Basis bringen Sie eine einschlägige Ausbildung mit. Eine Weiterbildung zur leitenden Pflegefachkraft wäre wünschenswert. Alternativ ermutigen wir auch Bewerber*innen, welche mit uns gemeinsam relevante Weiterbildungsschritte gehen wollen. Leitungserfahrung ist wünschenswert.
Sie zeichnen sich durch Kommunikationsvermögen und durch Organisationsgeschick aus und treten im Kontakt mit internen und externen Schnittstellen souverän auf. Darüber hinaus sollten Sie Freude daran haben, sich in die weitere Gestaltung unserer Pflegeangebote im Sinne der hier lebenden Menschen und einer modernen, aktivierenden therapeutischen Pflege einzubringen.
Wir bieten eine anspruchsvolle Leitungsposition mit pflegerischen und administrativen Anteilen sowie mit entsprechenden Gestaltungsmöglichkeiten und viel Raum für die individuelle Weiterentwicklung. Eine umfassende theoretische und praktische Einarbeitung durch die langjährig beschäftigten verantwortlichen Pflegefachkräfte. Ein kollegiales Team, auf das man sich verlassen kann. Eine entsprechende Vergütung nach AWO-Tarif, Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagstätigkeit und Sonderzahlungen sowie Wahlmodell „Urlaub oder Geld“. Gesundheitsfördernde Maßnahmen (bspw. Übernahme von Vorsorgeuntersuchungen).
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für den ambulanten und stationären Bereich Arbeitgeber: Heerlein & Zindler Stiftung
Kontaktperson:
Heerlein & Zindler Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für den ambulanten und stationären Bereich
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Pflegebranche, die möglicherweise bereits bei der Heerlein- und Zindler-Stiftung arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte und -standards der Stiftung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den personenzentrierten Ansätzen identifizieren kannst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der stellvertretenden Pflegedienstleitung verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen in besonderen Lebenssituationen. Bereite dich darauf vor, wie du die Lebensqualität der Bewohner*innen verbessern möchtest und welche innovativen Ideen du einbringen kannst. Deine Leidenschaft wird in einem persönlichen Gespräch sicher positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für den ambulanten und stationären Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Position als stellvertretende Pflegedienstleitung darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Philosophie der Stiftung passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und deine Leitungskompetenzen hervor, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heerlein & Zindler Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit schwierigen Situationen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der Stiftung
Informiere dich über die Heerlein- und Zindler-Stiftung und ihre Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der personenzentrierten Pflege verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen Leitungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung innerhalb der Stiftung zu fragen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Motivation, dich in der Rolle weiterzuentwickeln.