Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Neurologie und behandle Patienten mit neurologischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Hegau-Bodensee-Klinikum mit über 3.700 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Facharztausbildung in einem akademischen Lehrkrankenhaus mit interdisziplinärem Austausch.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Arzt mit deutscher Approbation und hast Interesse an Neurologie.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein attraktives Wohn- und Freizeitangebot in der Nähe von Bodensee und Schwarzwald.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind 3.700 Beschäftigte, die an den Standorten Singen, Konstanz, Engen und Gailingen alles für die Gesundheit unserer Patient:innen geben, von der Vorsorge über die Akutmedizin und Pflege bis hin zur Rehabilitation.
Was Sie erwartet:
- Die Klinik verfügt über durchschnittlich 38 Betten einschließlich 6 Betten auf der zertifizierten Regionalen Stroke-Unit.
- Pro Jahr werden über 2.100 stationäre Patient:innen mit allen akuten und chronischen Erkrankungen des neurologischen Fachgebietes behandelt.
- Intensivmedizinisch zu versorgende Patient:innen werden auf der interdisziplinären Intensivstation konsiliarisch mitbetreut.
- Sämtliche neurophysiologischen Untersuchungsverfahren sowie die Farbduplexsonographie sind in der neurologischen Abteilung vorhanden.
- Durch die radiologische Abteilung stehen zwei Spiral-CT, zwei 1.5 T-Kernspintomographen sowie ein 64-Zeilen-CT und eine digitale Subtraktionsangiographie zur Verfügung.
- Eine Praxis für Strahlentherapie auf dem Klinikgelände ermöglicht mit 2 Linearbeschleunigern u. a. die Strahlenbehandlung von Hirntumoren.
- Die neurologische Abteilung führt pro Jahr mehr als 3.000 Konsiliaruntersuchungen in benachbarten Abteilungen durch.
- Eine regelmäßige neurologisch-gefäßchirurgische Konferenz und weitere Fortbildungsveranstaltungen und Qualitätszirkel ermöglichen den interdisziplinären Austausch mit Kolleg:innen aus Klinik und Praxen.
Wer sind Sie:
- Sie sind Arzt (m/w/d) mit deutscher Approbation.
- Sie bringen Teamfähigkeit, Engagement und Interesse an der Neurologie mit.
Worauf Sie sich freuen können:
- Fachärztliche Weiterbildung in einem Akademischen Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
- Volle Weiterbildungsermächtigung des Chefarztes für das Fach Neurologie.
- Vergütung nach TV-Ärzte/VKA.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB & Deutschlandticket.
- Kooperation mit Hansefit & JobRad.
- Corporate Benefits: Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Marken und Herstellern.
- Attraktives Wohn- und Freizeitumfeld durch die unmittelbare Nähe zu Hegau, Bodensee, Schwarzwald und Alpen.
Unser Team freut sich auf Sie! Für nähere Informationen zur Tätigkeit steht Ihnen unser Chefarzt Prof. Dr. Klötzsch unter der Tel. 07731 89-2280, gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt!
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz
Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Geschäftsbereich Personal und Recht
Virchowstraße 10, 78224 Singen
personal.info@glkn.de
Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) für Neurologie Arbeitgeber: Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Kontaktperson:
Hegau-Bodensee-Klinikum Singen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) für Neurologie
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Ärzten und Fachkollegen in der Neurologie zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und deren Arbeitsweise zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Hegau-Bodensee-Klinikum und seine neurologische Abteilung. Verstehe die angebotenen Behandlungen und Technologien, um im Gespräch mit dem Chefarzt gezielt Fragen stellen zu können.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement in der Neurologie zeigen. Sei bereit, diese im Vorstellungsgespräch zu teilen.
✨Zeige Interesse an Weiterbildung
Betone dein Interesse an der fachärztlichen Weiterbildung und den Fortbildungsmöglichkeiten, die die Klinik bietet. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Neurologie interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) für Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Hegau-Bodensee-Klinikum und die Klinik für Neurologie informieren. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen und die Werte der Einrichtung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Assistenzarzt/-ärztin für Neurologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen im neurologischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position und das Hegau-Bodensee-Klinikum interessierst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine deutsche Approbation und andere relevante Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hegau-Bodensee-Klinikum Singen vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Neurologie vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und gängige Behandlungsmethoden, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Klinik von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Erwähne dein Interesse an der fachärztlichen Weiterbildung und wie du die angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten nutzen möchtest, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige Fragen zur Klinik und zur neurologischen Abteilung vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.