Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Kinder und Jugendliche mit Sprach- und Kommunikationsstörungen.
- Arbeitgeber: Das Hegau-Jugendwerk bietet umfassende Rehabilitation für junge Menschen nach neurologischen Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem unterstützenden Team mit familiärer Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Logopäde/-in oder gleichwertiger Studienabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Hegau-Jugendwerk bieten wir Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach einer neurologischen Erkrankung, einem Unfall oder einer frühkindlichen Hirnschädigung eine umfassende Rehabilitation an. Das diagnostische und therapeutische Angebot unseres Hauses ermöglicht die nahtlose, kontinuierliche neurologische Rehabilitationsbehandlung der Kinder und Jugendlichen von der Frührehabilitation bis zur schulischen und beruflichen Wiedereingliederung.
Was Sie erwartet:
- Ein vielschichtiges logopädisches Arbeitsumfeld in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Alter von ca. 2 bis 16 Jahren
- Diagnostik und Therapie bei Patienten und Patientinnen vorwiegend mit den Störungsbildern Sprachentwicklungsstörung, verbale Entwicklungsdypraxie, kindliche Aphasie, Dysarthrophonie, Sprechapraxie und Fazialisparese, auch Dysphagie und Fütter-Ess-Störung.
- Betreuung in Einzel- und Gruppentherapien
Wer Sie sind:
- Sie sind ausgebildete:r Logopäde/-in (m/w/d) oder haben einen gleichwertigen Studienabschluss
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und an der Beratung/Begleitung der Eltern
- Sie sind ein Teamplayer
- Sie haben Interesse an einem spannenden Aufgabengebiet mit einer Kombination aus Neurologie und Pädiatrie
- Sie leben die Neurorehabilitation mit Kindern und Jugendlichen auf einem hohen fachlichen Niveau
Worauf Sie sich freuen können:
- Abwechslungsreiche, interessante Arbeit und regen Austausch im logopädischen Team
- Eine fundierte und intensive Einarbeitung in die Behandlung von Kindern und Jugendlichen, die Unterstützte Kommunikation, Hospitationen in allen Fachbereichen sind uns ebenfalls wichtig
- Feste Vor- und Nachbereitungszeiten sowie regelmäßige interdisziplinäre Besprechungen
- Familiäre Campus-Atmosphäre am Standort
- Enge Einbindung in das interdisziplinäre Team in einer außergewöhnlichen Einrichtung mit Modellcharakter
- Attraktive Vergütung nach TVöD inkl. Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Förderung von internen und externen Fort- und Weiterbildungen
- Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB & Deutschlandticket
- Kooperation mit Hansefit & JobRad
- Corporate Benefits: Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Marken und Herstellern
- Attraktives Wohn- und Freizeitumfeld durch die unmittelbare Nähe zum Hochrhein, dem Bodensee und den Alpen
Unser Team freut sich auf Sie!
Kontaktperson:
Hegau-Jugendwerk Gailingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäd:in (m/w/d) im Bereich Weiterführende Rehabilitation von Kindern/Jugendlichen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Logopädie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen bei uns im Hegau-Jugendwerk geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Logopädie, insbesondere im Bereich der neurologischen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Therapieansätzen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da wir großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legen, ist es wichtig, dass du Beispiele nennst, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäd:in (m/w/d) im Bereich Weiterführende Rehabilitation von Kindern/Jugendlichen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Logopäd:in im Hegau-Jugendwerk wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der neurologischen Rehabilitation wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Logopädie und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hegau-Jugendwerk Gailingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Logopädie, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Betone während des Interviews, warum du gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung und dein Engagement für die Rehabilitation zeigen.
✨Informiere dich über das Hegau-Jugendwerk
Mache dich mit der Einrichtung und ihrem Ansatz zur neurologischen Rehabilitation vertraut. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Hegau-Jugendwerks verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Team vor
Stelle Fragen zu den interdisziplinären Besprechungen und dem Team, um dein Interesse an der Zusammenarbeit zu zeigen. Dies zeigt, dass du ein Teamplayer bist und Wert auf Kommunikation legst.