Ausbildung: Bäcker (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung: Bäcker (m/w/d)

Wahrenholz Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man leckeres Brot und Gebäck herstellt und moderne Maschinen bedient.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Bäckerei-Branche mit starkem Fokus auf Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeiterrabatte, Weihnachtsgeld und Unterstützung für deinen Führerschein.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Kreativität und Teamarbeit in einem spannenden, handwerklichen Beruf mit Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, aber Begeisterung für das Bäckerhandwerk ist wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre, mit der Möglichkeit zur Verkürzung und vielen Weiterbildungschancen.

Duale Ausbildung Gemeinde Wahrenholz Landkreis Gifhorn Landkreis Helmstedt Landkreis Wolfenbüttel Bei uns bist du mehr als Azubi Ausbildungsdauer: 3 Jahre (mit der Möglichkeit um 6 Monate zu verkürzen) Jugendarbeitsschutz: Strikte Einhaltung des Jugendarbeitsschutzgesetzes Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche, im Schichtsystem, inklusive garantierter Ruhe- und Pausenzeiten Unterstützung: Unsere Ausbilder/innen, Filial- und Verkaufsleitungen begleiten dich durch deine gesamte Ausbildung Ausbildungsgehalt (Brutto): 1.000 € im 1. Jahr 1.100 € im 2. Jahr 1.200 € im 3. Jahr Beschreibung Ausbildungsinhalte: Als Bäcker (m/w/d) stellst du Brot, Brötchen und Feingebäck aus verschiedenen Teigen her. Dazu werden alle Zutaten nach Rezept zusammengestellt und mit Hilfe modernster Maschinen verarbeitet. Herstellung verschiedener Teige und Massen und frischer, leckerer Brote, Brötchen und Kuchen Handwerkliche Kreativität, Teamarbeit und die Bedienung moderner Hightech-Anlagen und Computer Wichtige Inhalte aus Umweltschutz, Hygieneschulung und Lebensmittelrecht Deine Vorteile auf einen Blick: Betriebliche Altersvorsorge Mitarbeiterrabatte und Corporate Benefits Weihnachts- und Urlaubsgeld ab dem 2. Lehrjahr Fahrtkostenzuschuss für deine tägliche Anreise Prüfungsprämien: Bis zu 1.500 € Belohnung für gute Ergebnisse in Zwischen- und Gesellenprüfungen Notenprämien: Bis zu 50 € für gute Noten auf deinem Berufsschulzeugnis Mobilitätsprämie: Du kannst 1.000 € für deinen Führerschein oder 500 € für die Anschaffung deines ersten Fahrzeugs beantragen Regelmäßige Lehrgespräche mit deiner Ausbilderin für kontinuierliche Unterstützung Workshops und gemeinsame Prüfungsvorbereitungen für Zwischen- und Abschlussprüfungen Kassenschulungen, um dich optimal auf den Arbeitsalltag vorzubereiten Unterstützung bei schulischen Herausforderungen durch gezielte Hilfestellungen Teilnahme an Berufsschulsprechtagen, um deine schulische Entwicklung zu begleiten Karrieremöglichkeiten: Du kannst Bäckermeister werden und dann sogar studieren Lass dich weiterbilden zum Betriebswirt (m/w/d) im Bäckerhandwerk Werde Berufsschullehrer, Lebensmitteltechniker, Lebensmittelkontrolleur, Fachverkäufer, Kundenberater und vieles mehr Benefits Informationen über den Beruf Berufsfelder: Dienstleistung, Produktion, Fertigung

Ausbildung: Bäcker (m/w/d) Arbeitgeber: Heidebäckerei Meyer

Die Gemeinde Wahrenholz bietet dir als Auszubildender zum Bäcker (m/w/d) eine hervorragende Möglichkeit, in einem unterstützenden und kreativen Umfeld zu lernen. Mit einer dualen Ausbildung, die auf modernste Technologien setzt, profitierst du von einer umfassenden Betreuung durch erfahrene Ausbilder/innen sowie attraktiven Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, Mobilitätsprämien und regelmäßigen Lehrgesprächen. Hier hast du nicht nur die Chance, handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch deine Karriere durch Weiterbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten im Bäckerhandwerk voranzutreiben.
H

Kontaktperson:

Heidebäckerei Meyer HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Bäcker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Teigarten und Backtechniken. Zeige in Gesprächen dein Interesse an handwerklicher Kreativität und wie du diese in der Ausbildung umsetzen möchtest.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um während deiner Bewerbung Fragen zu stellen. Zeige, dass du aktiv an deinem Lernprozess interessiert bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 3

Besuche lokale Bäckereien oder Veranstaltungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir helfen, deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk zu demonstrieren und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe das Herstellen von einfachen Backwaren, um dein handwerkliches Geschick zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Bäcker (m/w/d)

Handwerkliche Fähigkeiten
Teamarbeit
Kreativität
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in Lebensmittelrecht
Hygienebewusstsein
Umweltschutzkenntnisse
Bedienung von Maschinen
Rezeptverständnis
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Physische Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere die Gemeinde Wahrenholz und die umliegenden Landkreise. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Bäcker (m/w/d) darlegst. Betone deine Leidenschaft für das Backhandwerk und deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder Hobbys im Bereich Backen oder Lebensmittelverarbeitung hervorhebt. Achte auf eine klare Struktur und Übersichtlichkeit.

Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf Fragen vor, die während eines möglichen Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, warum du Bäcker werden möchtest und welche Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidebäckerei Meyer vorbereitest

Bereite dich auf die Ausbildungsinhalte vor

Informiere dich über die verschiedenen Teige und Backtechniken, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige dein Interesse an handwerklicher Kreativität und modernen Maschinen, um zu zeigen, dass du motiviert bist.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an den Themen wie Umweltschutz und Hygieneschulung.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann in der Schule oder in anderen Praktika gewesen sein.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und bereit bist, dich in einem professionellen Umfeld zu bewegen.

Ausbildung: Bäcker (m/w/d)
Heidebäckerei Meyer
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>