Leitender Oberarzt für Hämatologie und Onkologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d)
Jetzt bewerben
Leitender Oberarzt für Hämatologie und Onkologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d)

Leitender Oberarzt für Hämatologie und Onkologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d)

Walsrode Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Hämatologie und Onkologie mit Fokus auf Palliativmedizin.
  • Arbeitgeber: Das Heidekreis-Klinikum bietet innovative medizinische Versorgung in Walsrode mit flachen Hierarchien.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie und Palliativmedizin in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zusatzbezeichnung Palliativmedizin erforderlich oder in absehbarer Zeit abzuschließen.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bevorzugt berücksichtigt; Hospitationen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Leitender Oberarzt für Hämatologie und Onkologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d) Zum weiteren Aufbau unserer stationären und ambulanten Hämatologie und Onkologie sowie zur Komplettierung unseres Palliativteams suchen wir einen Leitenden Oberarzt für Hämatologie und Onkologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d). Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Wir sind ein kompetentes Team mit flachen Hierarchien, innovativen Ideen und bieten Ihnen einen eigenen Verantwortungsbereich mit attraktiver Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge. Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin hat ihren Standort in Walsrode und bildet über das benachbarte MVZ auch die ambulante Hämatologie und Onkologie in der gesamten Breite ab. Die enge Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung hat oberste Priorität, weshalb auch die Mitarbeit des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin im ambulanten Bereich erwünscht ist. Die interdisziplinäre Tumorkonferenz erfolgt am Standort Walsrode, u. a. mit Beteiligung von Strahlentherapeuten, Pathologen und Thoraxchirurgen aus kooperierenden Kliniken. Eine ASV für gastrointestinale Tumore ist langjährig etabliert, weitere ASV-Fachrichtungen sind im Aufbau. Die Zertifizierung von Organkrebszentren ist vorbereitet. Die Palliativstation besteht seit 15 Jahren und ist die Basis für die Ausweitung der onkologischen Kompetenz im Heidekreisklinikum, für die eine kontinuierliche Erweiterung der Bettenanzahl und des Personalschlüssels erfolgen wird. BewerberInnen sollten die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin besitzen oder in absehbarer Zeit abschließen, um am Rufdienstmodell teilnehmen zu können. Die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung in der Onkologie wird selbstverständlich durch Kostenübernahme gefördert. Weitere Fachabteilungen werden das Versorgungsspektrum im Heidekreis in Zukunft erweitern und beide Standorte werden in einem modernen Neubau in wenigen Jahren vereint werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Weitere Informationen über die Stadt Walsrode und den Landkreis Heidekreis erhalten Sie unter: www.stadt-walsrode.de. Sie möchten mehr über uns wissen oder uns bei einer Hospitation persönlich kennenlernen? Sie erreichen unseren Chefarzt PD Dr. Arne Trummer unter der Nummer 05161 602-1129. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise per E-Mail. Heidekreis-Klinikum gGmbH

Leitender Oberarzt für Hämatologie und Onkologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Heidekreis-Klinikum gGmbH

Das Heidekreis-Klinikum gGmbH bietet Ihnen als Leitender Oberarzt für Hämatologie und Onkologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d) ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Walsrode, geprägt von flachen Hierarchien und einem engagierten Team. Wir fördern Ihre berufliche Entwicklung durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung und bieten eine attraktive Vergütung sowie betriebliche Altersvorsorge. Die enge Zusammenarbeit zwischen ambulanter und stationärer Versorgung ermöglicht Ihnen, aktiv an der Weiterentwicklung unserer onkologischen Kompetenz mitzuwirken und Teil eines innovativen Gesundheitsnetzwerks zu sein.
H

Kontaktperson:

Heidekreis-Klinikum gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt für Hämatologie und Onkologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d)

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Fachärzten und Spezialisten in der Hämatologie und Onkologie zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Entwicklungen in deinem Bereich zu erfahren.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über das Heidekreis-Klinikum und seine Abteilungen. Verstehe die Struktur, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die spezifischen Herausforderungen, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf die interdisziplinäre Tumorkonferenz vor

Da die Mitarbeit in der interdisziplinären Tumorkonferenz ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du dich mit den Abläufen und den beteiligten Fachrichtungen vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen in diese Konferenzen einbringen kannst.

Zeige Engagement für Fort- und Weiterbildung

Betone in Gesprächen dein Interesse an kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung in der Onkologie. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln und dein Wissen zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt für Hämatologie und Onkologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d)

Fachliche Kompetenz in Hämatologie und Onkologie
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Patientenorientierung
Fähigkeit zur Leitung eines Teams
Fort- und Weiterbildung in der Onkologie
Kenntnisse in der ambulanten und stationären Versorgung
Organisationsgeschick
Erfahrung in der Tumorkonferenz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für die Weiterentwicklung der Abteilung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Heidekreis-Klinikum und dessen Abteilungen informieren. Achte besonders auf die Schwerpunkte in der Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin hervorhebt. Betone deine Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und alle relevanten Fort- und Weiterbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Leitender Oberarzt darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche innovativen Ideen du einbringen möchtest.

Bewerbung per E-Mail einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die E-Mail professionell formuliert ist. Vergiss nicht, einen aussagekräftigen Betreff zu wählen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidekreis-Klinikum gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position einen Leitenden Oberarzt für Hämatologie und Onkologie betrifft, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und aktuelle Entwicklungen in diesen Fachbereichen vorbereiten. Informiere dich über neue Behandlungsmethoden und relevante Studien.

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die Klinik legt Wert auf die enge Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Hebe deine Erfahrung in der Palliativmedizin hervor

Da die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin erforderlich ist, solltest du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich betonen. Diskutiere, wie du palliative Ansätze in die onkologische Versorgung integriert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Klinik fördert kontinuierliche Fort- und Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Möglichkeiten zur Weiterbildung fragst. Das zeigt dein Engagement für die eigene fachliche Weiterentwicklung.

Leitender Oberarzt für Hämatologie und Onkologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d)
Heidekreis-Klinikum gGmbH
Jetzt bewerben
H
  • Leitender Oberarzt für Hämatologie und Onkologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d)

    Walsrode
    Vollzeit
    80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-28

  • H

    Heidekreis-Klinikum gGmbH

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>