Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und bilde Assistenzärzte in der Inneren Medizin aus.
- Arbeitgeber: Das Heidekreis-Klinikum bietet moderne medizinische Versorgung mit einem Fokus auf Gastroenterologie.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams in einer freundlichen Atmosphäre mit Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Breite internistische Ausbildung und Freude an der Weiterentwicklung der Abteilung erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Leitender Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin Wir suchen für unsere Medizinische Klinik mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit einen Leitenden Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin. Die Medizinische Klinik am Standort Walsrode versorgt im Jahr etwa 3.500 Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Inneren Medizin. Ein Versorgungsschwerpunkt liegt in der Behandlung von Patienten mit gastroenterologischen und onkologischen Erkrankungen. Die Innere Abteilung umfasst 46 Betten, darunter 8 auf der interdisziplinären Intensivstation. Sie verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für die Innere Medizin sowie Gastroenterologie. Es besteht die Möglichkeit die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (12 Monate) in unserem Klinikum zu erwerben. Die Abteilung verfügt über eine moderne apparative Ausstattung einer internistischen Fachabteilung. Es werden alle gängigen endoskopischen Verfahren mit therapeutischen Interventionen am Gastrointestinaltrakt durchgeführt. Zudem stehen alle nicht-invasiven kardiologischen und pneumologischen Untersuchungsmöglichkeiten zur Verfügung. Ihre Aufgaben: Ausbildung und Anleitung der Assistenzärzte/-ärztinnen Wahrnehmung von Tätigkeiten in der Funktionsdiagnostik Teilnahme an Hintergrunddiensten für den Bereich der allgemeinen Inneren Medizin (für die Palliativstation gibt es einen Extra-Dienst) übliche Aufgaben eines Oberarztes Wir suchen einen Arzt (m/w/d) mit breiter internistischer Ausbildung und Freude an der Weiterentwicklung der Abteilung. Wir bieten eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Möchten Sie in einem motivierten Team mit einer freundlichen und kollegialen zugewandten Arbeitsatmosphäre arbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Auskünfte erteilt Ihnen gern unser Chefarzt Herr Dr. Petrit Mirena unter der Tel.-Nr.: 05161 602-1420 oder unser leitender Oberarzt Herr Dr. Carsten Moser unter der Tel.-Nr.: 05161 602-1424. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail bitte an: Heidekreis-Klinikum gGmbH
Leitender Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin Arbeitgeber: Heidekreis-Klinikum gGmbH
Kontaktperson:
Heidekreis-Klinikum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Gastroenterologie oder Inneren Medizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Abteilung verstehst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Ansatz zur Ausbildung von Assistenzärzten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Führungsstil verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin und Gastroenterologie, um im Gespräch zu zeigen, dass du immer auf dem neuesten Stand bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Leitenden Oberarztes für Innere Medizin, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Inneren Medizin und Gastroenterologie hervorhebt. Betone relevante Weiterbildungen und deine Führungserfahrung, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Motivation für die Position als Leitender Oberarzt darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen möchtest.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung in einem professionellen E-Mail-Format vor. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente anzuhängen und eine klare Betreffzeile zu wählen. Stelle sicher, dass deine Kontaktdaten korrekt sind, damit das Klinikum dich erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidekreis-Klinikum gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Als Leitender Oberarzt für Innere Medizin solltest du mit den neuesten Entwicklungen in der Gastroenterologie und Onkologie vertraut sein. Überlege dir, welche spezifischen Herausforderungen in der Abteilung auftreten könnten und wie du diese angehen würdest.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Rolle auch die Ausbildung und Anleitung von Assistenzärzten umfasst, ist es wichtig, Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Teamführung und Mentoring zu präsentieren. Bereite konkrete Situationen vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über das Heidekreis-Klinikum und seine Schwerpunkte. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Entwicklungen der Abteilung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.