Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Gynäkologie und Geburtshilfe mit innovativen Behandlungsmethoden.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus Walsrode bietet eine moderne Klinik mit breitem Leistungsspektrum.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, individuelle Geburtshilfe und exzellente Entfaltungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer Klinik mit hohem medizinischen Standard und persönlichem Wachstum.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie / Geburtshilfe Für unsere Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Walsrode suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit. Das Krankenhaus Walsrode verfügt über die Fachabteilungen Chirurgie/Gefäßchirurgie, Innere Medizin, Anästhesie/ Intensivmedizin, Gynäkologie/Geburtshilfe, Senologie, Pädiatrie, Neonatologie, Psychiatrie und Psychotherapie sowie eine Belegabteilung für HNO. Außerdem befindet sich am Haus eine MRT-Praxis. Die Frauenklinik ist von zwei Chefärzten gemeinsam geführt. Aufgrund des weiteren Ausbaus des Klinikprofils und des breiten Leistungsspektrums ist die Klinik in zwei Abteilungen geteilt. Die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe leitet die Chefärztin Frau Dr. med. Christiane Thein. Die Abteilung Senologie und Brustchirurgie leitet der Chefarzt Herr Dr. med. Mina Fam. Sie erwartet eine Klinik mit hervorragender technischer Ausstattung. Wir arbeiten im typischen Spektrum einer Klinik der Grundversorgung, allerdings mit einem hohen Anteil an pathologischen Schwangerschaftsverläufen. Es werden die gängigen vaginalen und abdominalen operativen Eingriffe ausgeführt, einschließlich der minimalinvasiven Chirurgie. Innovative Behandlungsmethoden (z.B. LASH, IVS, Thermoablation, Netzimplantationen zur Behandlung von Senkungszuständen) sind Teil des therapeutischen Konzepts. Die Geburtshilfe kooperiert eng mit der angeschlossenen Kinderklinik inklusive der Neonatologie (Perinataler Schwerpunkt). Pro Jahr finden bei uns etwa 1.000 Geburten statt. Wir pflegen eine individualisierte Geburtshilfe mit der Möglichkeit der Wassergeburt. In der Fachabteilung Senologie und Burstchirurgie wird das ganze Spektrum der Diagnostik und operativen Therapie angeboten; inkl. rekonstruktiver und ästhetischer Operationsverfahren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der medikamentösen Tumortherapie. Die Abteilung verfügt über eine DEGUM-II Zertifizierung für die Mammasonografie. Es bieten sich exzellente Entfaltungsmöglichkeiten – hohes persönliches Engagement ist Voraussetzung für diese verantwortungsvolle Tätigkeit. Neben einem verantwortungsvollen Aufgabenspektrum und einem engagierten Assistententeam bieten wir Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-Ärzte/VKA. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Auskünfte erteilt gern die Chefärztin Frau Dr. Thein unter der Telefonnummer 05161 602-1451. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail bitte an: Heidekreis-Klinikum gGmbH
Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie / Geburtshilfe Arbeitgeber: Heidekreis-Klinikum gGmbH
Kontaktperson:
Heidekreis-Klinikum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie / Geburtshilfe
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Kongresse, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Krankenhaus Walsrode und seine Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Verstehe die speziellen Behandlungsmethoden und Technologien, die dort verwendet werden, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest, um dein Interesse an der Klinik und der Position zu zeigen. Zeige, dass du dich mit den innovativen Behandlungsmethoden und dem breiten Leistungsspektrum auseinandergesetzt hast.
✨Zeige dein Engagement
Hebe in Gesprächen hervor, wie wichtig dir eine individualisierte Geburtshilfe ist und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast. Dein persönliches Engagement und deine Motivation sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie / Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Heidekreis-Klinikum und die Abteilung Gynäkologie/Geburtshilfe informieren. Achte auf die speziellen Anforderungen und das Leistungsspektrum der Klinik.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Gynäkologie/Geburtshilfe hervorhebt. Betone deine Fachkenntnisse und bisherigen Tätigkeiten in diesem Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidekreis-Klinikum gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Gynäkologie und Geburtshilfe vor. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und innovative Techniken, die in der Klinik angewendet werden, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Kenntnis der Klinikstruktur
Mache dich mit der Struktur der Klinik und den Abteilungen vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Zusammenarbeit zwischen Gynäkologie, Geburtshilfe und anderen Fachabteilungen verstehst und schätzt.
✨Persönliches Engagement betonen
Hebe dein persönliches Engagement und deine Motivation hervor, in einem verantwortungsvollen Umfeld zu arbeiten. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit verdeutlichen.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige gezielte Fragen an die Chefärztin vor, um dein Interesse an der Klinik und der Position zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen und Zielen der Abteilung, um ein besseres Verständnis für die Erwartungen zu bekommen.