Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Jetzt bewerben

Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann in einem modernen Krankenhaus.
  • Arbeitgeber: Das Heidekreis-Klinikum bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitausbildung, spannende Projekte und intensive Betreuung während der Praxisphasen.
  • Warum dieser Job: Gestalte deinen Unterricht aktiv mit und unterstütze Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sekundarabschluss I oder Abitur sowie ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit möglich, auch für ein duales Studium.

Wir bieten in unserem Bildungszentrum für Pflege am Heidekreis-Klinikum Walsrode eine Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Sie werden von Lehrkräften und Praxisanleitern/-innen engagiert unterrichtet und betreut. Die Schule bietet ca. 90 Ausbildungsplätze für insgesamt fünf Kurse. Der Unterricht wird in mehrwöchigen Blöcken gestaltet und wechselt sich mit den Ausbildungseinsätzen in der Praxis ab (z. B. in der Chirurgie, Ambulanz, Innere Medizin, OP-Bereich usw.). Die Ausbildung findet somit in der Schule und den jeweiligen Praxisbereichen statt. Bewerbungen sind jederzeit möglich (ab einem Jahr vor Ausbildungsbeginn). Ein duales Studium mit dem Abschluss Bachelor of Science im entsprechenden Bereich ist ebenso möglich. Außerdem bieten wir die Möglichkeit zu einer Ausbildung in Teilzeit (Beginn ist jeweils der 1. März). Ihre Ausbildung Dauer: 3 Jahre Beginn: immer zum 1. März und 1. September Abschluss: examinierte/r Pflegefachfrau/ Pflegefachmann in Kooperation mit dem Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. die Ausbildung findet in der Schule und den jeweiligen Praxisbereichen statt. Bewerbungen sind jederzeit möglich (ab einem Jahr vor Ausbildungsbeginn). Ihr Profil Sekundarabschluss I oder Abitur abgeschlossenes mehrwöchiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung Interesse am Kontakt mit Menschen und an der Unterstützung kranker und hilfsbedürftiger Menschen jedes Alters Fähigkeit zur ehrlichen Selbsteinschätzung Bereitschaft zur aktiven Teamarbeit und zum selbstständigen Lernen Wir bieten eine fundierte Ausbildung in einem modernen Krankenhaus mit Zukunft abwechslungsreichen und durch die Schüler/innen mitgestaltbaren Unterricht eine vielfältige praktische Ausbildung in verschiedensten Institutionen der Region Intensive Betreuung während der praktischen Ausbildung durch die Schule und Praxisanleiter/innen vor Ort Fortbildungen, die zur sicheren beruflichen Zukunft beitragen interessante Projekte und Exkursionen Auskünfte erteilt Ihnen gern die Leiterin des Bildungszentrums für Pflege am Heidekreis- Klinikum , Frau Rebecca Dolfing, unter der Telefonnummer 05161 602-1247 oder per E-Mail unter rebecca.dolfing@heidekreis-klinikum.de . Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Heidekreis-Klinikum gGmbH

Pflegefachfrau/Pflegefachmann Arbeitgeber: Heidekreis-Klinikum gGmbH

Das Heidekreis-Klinikum Walsrode ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine fundierte Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann in einem modernen Krankenhaus bietet. Mit einer engagierten Betreuung durch Lehrkräfte und Praxisanleiter sowie vielfältigen Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten schaffen wir eine unterstützende und dynamische Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und individuelle Förderung setzt. Unsere Auszubildenden profitieren von abwechslungsreichen praktischen Einsätzen in verschiedenen Institutionen der Region und können ihre Ausbildung aktiv mitgestalten.
H

Kontaktperson:

Heidekreis-Klinikum gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Aufgaben in diesen Bereichen hast.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung bei uns.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in unserem Bildungszentrum. So kannst du direkt mit Lehrkräften und Praxisanleitern sprechen und einen persönlichen Eindruck von der Ausbildung gewinnen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Pflegebereich vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit und dein Interesse an der Unterstützung von Menschen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständiges Lernen
Interesse an der Pflege
Fähigkeit zur Selbsteinschätzung
Flexibilität
Belastbarkeit
Organisationstalent
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann am Heidekreis-Klinikum. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone dein Interesse am Kontakt mit Menschen und deine Bereitschaft zur Teamarbeit. Zeige, dass du die Anforderungen des Profils verstehst und erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge dein abgeschlossenes Praktikum in einer Pflegeeinrichtung sowie deine schulische Ausbildung hinzu. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Zusätzliche Dokumente beifügen: Vergiss nicht, alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Praktikumsbescheinigungen und eventuell ein Motivationsschreiben beizufügen. Diese Unterlagen unterstützen deine Bewerbung und zeigen dein Engagement.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidekreis-Klinikum gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für den Pflegeberuf, deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und wie du in stressigen Situationen reagierst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann stark auf Teamarbeit basiert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika nennst, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.

Ehrliche Selbsteinschätzung

Sei bereit, über deine Stärken und Schwächen zu sprechen. Eine ehrliche Selbsteinschätzung zeigt, dass du dich selbst gut kennst und bereit bist, an dir zu arbeiten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Praxisbereiche zu erfahren.

Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Heidekreis-Klinikum gGmbH
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>